Schlaganfall
Ohne auf das Thema „Schlaganfall“ im Detail eingehen zu wollen:
Es paart sich hier im Forum eine Menge Halbwissen mit Ferndiagnosen und Hörensagen. Das ist eine etwas unglückliche Mischung.
Ich bin „vom Fach“ und habe schon hunderte Schlaganfallpatienten notärztlich und in der Klinik im „Schockraum“ und CT (Computertomographie) behandelt.
Leider ist das Erkennen eines Schlaganfalles vor Ort nicht ganz so einfach. Auch wir Experten müssen Symptome sammeln. Die von Mathias (Rotti) angesprochenen Symptome sind dabei sicherlich nützlich:
* Bitte die Person, zu lächeln (sie wird es nicht schaffen).
* Bitte die Person, einen ganz einfachen Satz zu sprechen (zum Beispiel: "Es
ist heute sehr schön.").
* Bitte die Person, beide Arme zu heben (sie wird es nicht oder nur
teilweise können).
* Bitte die Person, ihre Zunge heraus zu strecken (Wenn die Zunge gekrümmt
ist, sich von einer Seite zur anderen windet, ist das ebenfalls ein Zeichen
eines Schlaganfalls.)
Leider sind es nur Symptome und die Schlaganfalldiagnostik ist so schwierig, dass ich in Prinzip (von bestimmten Ausnahmen einmal abgesehen) alle Patienten primär der CT zukommen lasse zur Diagnostik. Allerdings demarkiert sich ein Schlaganfall in der Regel erst nach einigen Tagen im CT, so dass man sicher in der Regel in der ersten CT nur die befürchtete Hirnblutung ausschließen kann, welche in der Konsequenz (je nach Art der Blutung) eine Operation nach sich ziehen könnte.
Heißt: auch der erfahrene Notarzt kann nicht mit Bestimmtheit in den ersten Minuten vor Ort sagen, dass es sich um einen Schlaganfall handelt.
Noch etwas zum Thema Zeit:
Teilweise können Patienten nach Schlaganfall einer sehr effektiven Therapie zugeführt werden, der Thrombolyse. (Das erkläre ich jetzt nicht weiter). Nur so viel: Für diese Therapie gibt es eine Menge KONTRAindikationen, so dass viele Patienten nicht kausal therapiert werden können. Für diese Patienten ist die dann noch mögliche Therapie nicht mehr ganz so zeitkritisch, um es einmal vorsichtig zu formulieren.
Fazit: Symptome kennen ist gut. Einmal mehr zum Arzt als einmal zu wenig ist gut. Aus dem Zusammenhang gerissene medizinische „Fakten“ im Schlauchbootforum zu diskutieren ist, sagen wir mal …. schwierig….. Da finde ich die Idee, den letzten erste Hilfe Kurs mal wieder aufzufrischen noch die Beste!
Gruß Jens
P.S. Hoffentlich verklagt mich Harry (Mutti) jetzt nicht als ehemaligen Mitarbeiter der Uniklinik Mainz und ich bekomme von Erich nichts poliert…
__________________
____________________________
LG Jens
|