Danke Tom,
da ich in den Tropen groß geworden bin und dazu auch noch sehr intensiv in meinem Leben Wassersport getrieben habe und auch noch pflege, kann ich die Warnung vor Sonnenschäden und deren Gefahren nur bestätigen.
Seit Jahren sind immer wieder Hautschäden durch Sonnenbetrahlung an meinem Körper festzustellen trotz sehr guter Pigmentierung (=körpereigenen Sonnenschutz) und relativ ordentlicher Sonnenunempfindlichkeit. Diese Schäden müssen dann immer wieder gelegentlich entfernt werden, damit diese nicht in Hautkrebs ausarten.
Ich kann daher alle nur warnen die möglichen Schäden durch Sonnenbestrahlung nicht ernst zu nehmen. Abdeckung mit entsprechender leichten Kleidung und im Schatten bleiben sind die beiden wichtigsten Empfehlung für diejenigen, die im Frühjahr noch keine Pigmentierung haben. Am schnellsten bekommt man diese braune Pigmentierung wenn man im Urlaub in der ersten Woche grundsätzlich die Sonne meidet. Schutzcremes sind besonders bei Badegängen wichtig, also davor und auch leicht danach eincremen bitte. Auch allgemein die Kopfbedeckungen bitte nicht vergessen.
Mit starken Schutzcremes sich am Anfang auch noch in die Sonne legen ist vollkommen falsch, denn damit erreicht man keine bräunende Pigmentierung, lediglich das Zeug kocht regelrecht auf der Haut, und einen Sonnenstich ist bei zu langem Aufenthalt dann iminent und sicher.
Aus meiner Sicht hat auch die Strahlungsstärke der Sonne in den letzten Jahrzehnten zugenommen wegen der sich verändernden Atmosphere. Also Leute seit vorsichtig und übertreibt Nacktheit in der Sonne nicht.

Die gesündeste Bräunung ist die Pigmentierung bei Sonnenschein im Schatten, denn diese hält nicht nur länger, sie schütz einen euch am besten.