Einzelnen Beitrag anzeigen
  #11  
Alt 24.11.2007, 11:52
Benutzerbild von Alf2T
Alf2T Alf2T ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.08.2007
Beiträge: 1.061
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Erklärung

Zitat:
Zitat von dodl
Das Marlin hat sowas in anderer Form um den Bug runterzukriegen. Faehrt sich dann als Verdränger angenehmer. Beim Avon gehts drum, dass es am Stand die Schläuche aufs Wasser kriegt. Sonst kippelt das am Stand. Nachteil ist, dass du beim 4,7m Searider erst runde 350l Wasser aus dem Rumpf kriegen musst, wenn du gas gibst. Das macht es nicht unbedingt zum idealen Wasserskiflitzer

cu
martin
Das "System" des flutbaren Rumpfes war mit einem (bzw. zwei) einfachen Handgriff auszuschalten!

müßte Dir ein Bild raussuchen, wo die primitive Technik zu erkennen ist.

Einfach erklärt: Die ca. 8cm Durchmesser (geschätzt) beiden grossen Lenzöffnungen (rechts und links an der Unterkante des Spiegels) waren durch PCV Schläuche verlängert. Falls man also "lenzen" wollte, ließ man diese beiden Schläuche während der Fahrt nachschleifen, das Wasser wurde aktiv - ähnlich einer Wasserstrahlpumpe aus dem gefluteten Rumpf "gesogen."

Falls man bei ruhigem Seegang das System nicht nutzen wollte (oder Wasserskistart etc.)- waren die beiden Schäuche mit einem kl. Tampen in einer Belegklemme festgemacht (deshalb die ZWEI Handgriffe, um wieder zu aktivieren)

Werde mal nach einem Foto suchen!

ich hoffe, dass der link klappt: (auf Bild 4 deutlich zu erkennen) Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________
lg. Alex


Wiedereinsteiger
47°18'55.14"N 11°32'43.83"E

Geändert von Alf2T (24.11.2007 um 11:58 Uhr)
Mit Zitat antworten