Zitat:
Zitat von rotbart
Ein erster Ansatz ist gemacht und das in D siehe :
Tognum entwickelt „grüne“ Energieversorgung für Schiffe
Hochtemperatur-Brennstoffzelle HotModule soll künftig umweltfreundlich Bordstrom erzeugen
Hoher elektrischer Wirkungsgrad und nahezu schadstofffrei
Friedrichshafen/Ottobrunn, 26. November 2007. Die Tognum-Tochtergesellschaft CFC Solutions aus Ottobrunn bei München hat in diesen Tagen den Auftrag erhalten, für das Forschungsprojekt „FellowSHIP“ bis Ende 2008 eine Versuchsanlage der Hochtemperatur-Brennstoffzelle des Typs HotModule zu liefern. Die Brennstoffzelle kommt auf dem gasbetriebenen Versorgungsschiff „Viking Energy“ zum Einsatz, um ihre Eignung für die saubere Erzeugung von Bordstrom auf Schiffen mit Hilfe von Brennstoffzellen zu erproben. Das HotModule wird in die bestehende Bordstrom- und Energieversorgung eingebunden und dabei 320 Kilowatt des Strombedarfs decken......................
Quelle und weiter Um Links zu sehen, bitte registrieren
|
Der Einsatz auf einem gasbetriebenen Forschungsschiff macht, möglicherweise; sehr viel Sinn, aber:
Vorsicht vor Mogelpackungen:
CO2 wird nicht als Schadstoff geführt!
Große Schiffsdiesel arbeiten ebenfalls mit Wirkungsgraden um 50%.
Bei dieselelektrischen Antriebssystemen fällt der Bordstrom nebenbei ab.
Und zum Thema Brennstoffzelle, Wasserstoffwirtschaft unabhängig von speziellen Fällen betrachtet:
Wasserstoff löst keine
Energieprobleme
von Ulf Bossel, European Fuel Cell Forum
Befürworter einer Wasserstoffwirtschaft
sprechen von nachhaltiger Energie, die aus
vielen Quellen abgeleitet werden kann. Diese
Versprechungen sind kaum haltbar. Wasserstoff
ist lediglich ein Energieträger, dessen
Herstellung, Verteilung und Nutzung enorm
viel Energie verschlingt. Selbst mit effizienten
Brennstoffzellen kann man nur ein Viertel
des ursprünglichen Energieinputs zurückgewinnen.
Langfristig wird man Wasserstoff
elektrolytisch mit Strom aus erneuerbaren
Quellen erzeugen. Da sich Strom
über Leitungen sehr effizient verteilen lässt,
kann Wasserstoff den Wettstreit mit seiner
Ursprungsenergie nie gewinnen. Aus physikalischen
Gründen hat eine Wasserstoffwirtschaft
keine Chance. Man sollte sich auf eine
"Elektronenwirtschaft" einstellen.
Quelle:
Um Links zu sehen, bitte registrieren