Ach das ändert sich auch noch... wenn die mit dem Ölliefern nicht mehr hinterherkommen, weil die Nachfrage zu groß wird und die Ölquellen nicht mehr ganz so toll sprudeln, dann wird jeder ganz schnell ganz neue Lösungen haben wollen. Glück wer da dann schon etwas vorgesorgt hat (z.B. Warmwassererzeugung auf dem eigenen Dach).
Wenn wir nämlich mal soweit sind, dann ist es wie der Winterschlussverkauf... nur dass dann hohe Preise gezahlt werden, da die Nachfrage sowieso nicht gedeckt werden kann. Ein Verkäufermarkt eben.
Dass Wasserstoff nicht unbedingt die beste Art ist, Strom zu "lagern", das gilt es allerdings noch zu überprüfen. Fakt ist: Man braucht ein Speichermedium für den Strom, der momentan erzeugt wird, aber nicht verbraucht wird. Dann kann man den später wieder abrufen... oder man baut soviele Windräder, dass der Bedarf immer gedeckt ist, wenn es mehr windet, dann schaltet man eben einige ab! (total unzweckmäßig)...
Gruß Markus
PS: Aber da sind wir uns ja einig, dass man den Strom nicht wie ein Stück Kohle weiterreichen bzw. in den Keller legen kann...