Einzelnen Beitrag anzeigen
  #19  
Alt 01.12.2007, 18:38
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von snoopy21
Hi Dieter,

der Laptop von Mathias ist ja durch die neue Featplatte (Juni eingebaut, s. Posting #1) in dieser Hinsicht nicht mehr original.

Das mit irgendwelchen Dateien löschen hilft hier nicht weiter. Es ist ja die Windows Registry, die hier das Problem macht. und die darf man nicht einfach löschen.

Mathias schrieb mir, dass er fehlerhafte Sektoren auf der Festplatte festgestellt hat. Somit bestätigt sich ein Festplattenproblem als wahrscheinliche Ursache.



Dieter, du schaltest am besten den Windows-Phishingschutz aus. Denn der fragt über das Internet jedesmal "zu Hause" an, ob die Seite "phisht". Norton hat das integriert, telefoniert also nicht bei jeder Seite nach Hause und der Phishing-Schutz läuft reibungsloser.


@all:

Ich habe übrigens die neue Norton Internet Security 2008. Läuft prima. Problemlos und nunmehr deutlichst schneller als die alten Versionen. NIS 2008 hat jetzt einen Passwortmanager mit dabei. Der ist sehr komfortabel.

Das Addon-Pack hat leider keinen Werbeblocker mehr. Aber dafür gibt es das geniale Internettool für den IE7 (Übrigens, Dieter: mein IE7 funktioniert hervorragend und hat bislang noch nicht gehakt!): IE7Pro V1.2

Hier die Beschreibung (allerdings zu Version 0.9.14): Um Links zu sehen, bitte registrieren

Dieses Addon hat einen Werbeblocker (blockt auch Flash) und noch viele Extras mehr (z.B. Bilder mit einem "Mauswisch" auf Festplatte speichern. Genial einfach und schnell).


Downloadempfehlung unter:

Um Links zu sehen, bitte registrieren



.
Servus lieber Thomas (Betonung auf lieber!),

denn Du hast hier schon etliche wertvolle Hinweise gegeben, und mir als "möchtegern PC Kenner" schon im speziellen. Danke.

Habe jetzt den Pishingfilter von IE7 ausgeschalten, dafür läuft der NORTON Internet Security 2008 Pishingfilter weiter. Die ersten mehrfach gleichzeitig geöffneten Internet Seiten machen Mut und zeigen schnelleres Öffnen statt stehen zu bleiben und nicht mehr zu reagieren. Werde das in den nächsten Tagen weiter beobachten.

Da das mitgelieferte NORTON Anti Virus Pack nach 3 Monaten auslief, hatte ich unlängst das neueste NORTON Internet Security 2008 installiert. Seitdem hatte ich das Aussteigen des IE7 wenn mehrere Seiten gleichzeitig geöffnet wurden. Möglicherweise ist es jetzt behoben, schaun wir mal...

Den Password Manager von NORTON habe ich nicht aktiviert, auch das Password System auf beiden Notebook einschl. der Fingerprint-Security sind nicht aktiviert. Das liegt daran, das die beiden neuen IBM LENOVO T60 im Juli dieses Jahres in Betrieb gingen und nur von meinem Mädle und mir Zuhause benutzt werden. Die weiter verbesserten Eigenschaften mit dem Intel Core 2 Duo, der erweiterten 120 Gb Festplatte und dem hochauflösendem 15' Flexview Display, ferner noch mit XP Professional ausgerüstet läßt für uns in Verbindung mit dem DSL 6000 wirklich keine Wünsche mehr offen. Bekanntlich verfügen die IBM Laptops etliche zusätzliche eigene goodies die diese sehr komfortabel machen, sie haben aber auch ihren Preis. Im Berufsleben sind sie gangundgebe und nicht wegzudenken. Mit anderen Worten, wir beide hier sind mehr als zufrieden!

Hier gibt es Kommentare zu diesem Rechner
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten