Einzelnen Beitrag anzeigen
  #17  
Alt 05.12.2007, 15:55
Benutzerbild von Alf2T
Alf2T Alf2T ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.08.2007
Beiträge: 1.061
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Wetterentwicklung

Zitat:
Zitat von DieterM
Die Groß-Wetterkarte ist mir dabei eine gute Hilfe, siehe hier nochmal

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Absolut schwer ist es tatsächlich immer eine korrekte oder exakte Prognose abzugeben. Auch ich liege da nicht imer sicher, und die profissionellen Wetterfrösche haben da auch ihre Schwierigkeiten, denn Wetterentwicklungen sind immer volatil. Aber man kann Trends in der Wetterentwicklung aus der Groß-Wetterkarte herauslesen, und das ist schon mal etwas.

Es würde mich sehr freuen, wenn der Eine oder Andere hier damit etwas näher an unsere Wetterküche herangeführt werden konnte oder kann, und daraus Nutzen siehen kann.
Hallo Dieter!

Auch ich beschäftige mich seit Jahren (nicht professionell) mit dem Wettergeschehen und habe sehr wohl Interesse an Deinen Ausführungen.

Dzt. befinden wir uns hier (Tirol) offensichtlich zwischen Warm- und Kaltfront des großräumigen Tiefs, das NW von Norwegen liegt.

Gestern morgen hatten wir ca. 10cm Neuschnee (ich wohne auf der nördl. Seite des Inntales auf einer leichten Hanglage, auf ca. 900m;

"Unten" im Tal (Innsbruck = ca. 575m) hatte es gestern nur ca. 3 - 5cm Schnee, heute mildes, fast wolkenloses Winterwetter.

Ein Bild sagt mehr als viele Worte:
(Blick aus meinem Bürofenster, vor wenigen Minuten)
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Nordkette_kl.jpg (89,3 KB, 21x aufgerufen)
__________________
lg. Alex


Wiedereinsteiger
47°18'55.14"N 11°32'43.83"E

Geändert von Alf2T (05.12.2007 um 16:24 Uhr)
Mit Zitat antworten