Hier hat der Bayrische Motor-Yacht-Verband eine schöne Powerpoint-Präsentation zu dem Thema rausgegeben:
Um Links zu sehen, bitte registrieren
So, und nun mal an die eigene Gesundheit gedacht:
Holt euch von dem Zeugs, was ihr anwenden wollt, vorher das Sicherheitsdatenblatt.
Hier mal ein Beispiel: VC17m extra
Produktinformation:
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Das Sicherheitsdatenblatt dazu unter:
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Auszug daraus:
Gefährliche Inhaltsstoffe
die im Sinne der Richtlinie über gefährliche Stoffe 67/548/EWG gesundheitsgefährdend sind.
Bezeichnung EINECS Gehalt - % Kennb. R-Sätze
1-Methoxy-propanol-2 203-539-1 2.5 - < 10 R10
Ethylbenzol 202-849-4 10 - < 25 F,Xn R11, R20
Kupferrhodanid 214-183-1 2.5 - < 10 Xn R20/21/22, R32
Pyrithionzink 236-671-3 2.5 - < 10 T,N R22, R23, R38,R41,R50
Xylol 215-535-7 50 - 100 Xn R10,R20/21,R38
Und damit könnt ihr dann die R-Sätze interpretieren
Um Links zu sehen, bitte registrieren
und entscheidet dann anhand des Sicherheitsdatenblattes, ob ihr es nehmen wollt oder nicht. Und wenn ja, welche persönliche Schutzausrüstung ihr dann lt. dem Sicherheitsdatenblatt tragen müsst (im eigenen Gesundheitsinteresse!).
Wichtiger Grundsatz: Ersatzstoffprüfung vor Schutzausrüstung.
.