Einzelnen Beitrag anzeigen
  #10  
Alt 18.12.2007, 21:03
Benutzerbild von Alf2T
Alf2T Alf2T ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.08.2007
Beiträge: 1.061
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von rotbart
Hi Tom
JA die Erde hat sich weitergedreht - aber ob immer alles gut ist ??????
Die größten Photographen dieser Welt haben meist nur eine Box-Kamera gebraucht, denn das Bild muß man SEHEN und nicht im PC künstlich machen !

Hi Roland!

Ja, die Erde HAT sich weitergedreht!

Die Digitalfotografie hat nicht nur sich selbst sondern das FOTOGRAFIEREN und die Verwendung der Bilder verändert!

Dass letztlich das Bild erst einmal "gesehen" und auch entsprechend umgesetzt werden muß ist die eine Seite.

Die technische Umsetzung die Andere.

Ich habe mit 15 Jahren mit der Fotografie begonnen und schon damals jeden Schilling, der mir in bescheidenem Maße zur Verfügung stand, dafür ausgegeben.

Gott sei Dank bin ich in das Hobby über eine alte, einfache, voll-manuelle Kamera mit wechselbarem Schneider-Kreuznach Objektiv in das Metier eingestiegen.

Ich mußte den Lichtwert noch mit einem externen Belichtungsmesser erfassen und manuell auf die Kamera übertragen. (da hat man Blende/Zeit verinnerlicht)

ICH WAR NIE ein guter Fotograf.......aber mir hat die Arbeit mit der Kamera Spaß bereitet. Die eingefangenen Bilder anschliessend selbst in der Dunkelkammer zu entwickeln haben das Interesse noch mehr gesteigert!

Oft stellte sich für mich die Frage: Welchen Film einlegen?
Fuji, Kodak, Negativ, Dia, SW, welche Körnung usw. usw.

beim Entwickeln dann wieder: Feinkörnig, Grobkörnig, mehr oder weniger Kontrast und vieles mehr!

Hat viele, viele Stunden "gekostet"....bzw. an kreativem Erleben gebracht!

DIESER TEIL der Fotografie fehlt mir heute manchesmal!

BIN AUCH HEUTE noch kein guter Fotograf aber das digitale Zeitalter hat neue Aspekte in das Hobby gebracht.

Statt sich schon lange vorher Gedanken über den einzulegenden Film machen zu müssen kann ich mich viel öfter auf das Motiv konzentrieren und je nach Lust und Laune durch "verdrehen" der ISO für ein und dasselbe Motiv verschiedene Variationen machen.

Es ist nicht nur der Zoom ein Objektiv 1:1,8 Brennweite 135 welche Kompaktdigi hat dies oder Objektive mit welchen man stürzende Linien korrigieren kann ??????

Welche Digi hat 6x6 Format ?????? gibt es schon nur SAUTEUER!!!

Klar ist immer eine Frage des Einsatzes, will ich nur Urlaubsfotos ohne größeren Anspruch schießen -- Digi perfekt

Aber auch da eine F3 mit Magnesiumgehäuse kann viel mehr (z.B. auf See) ab, als eine Digi mit empfindlicher Elektrik und willst Du Dir eine Semi-Profi als Digi kaufen brauchst Du nicht Santa Claus sondern der neue Kleinwagen für die Freundin muß dran glauben

Also die Erde hat sich noch nicht wirklich weit gedreht !!!
Dass unter wirklich rauhen Bedingugen eine "gute, alte Mechanische" ihre Vorteile hat ist klar.....deshalb werde ich meine Olympus OM1 u. OM4 mitsamt guten Objektiven auch nicht verkaufen (kriegt man eh´ kaum noch was)

Sorry, wenn´s länger wurde....

Diese Diskussion KANN keine klare Antwort liefern!

Nur sollte man beide Seiten mit Ihren Vor- und Nachteilen kennen!

Nachtrag: Von den (nicht ganz-)Kleinen ist vermutlich die Lumix TZ3 eine der Vielfälltigsten mit vernünftiger Bildqualität! (TZ steht übrigens für Travel Zoom und der Name sagt ja schon Vieles!)
__________________
lg. Alex


Wiedereinsteiger
47°18'55.14"N 11°32'43.83"E

Geändert von Alf2T (18.12.2007 um 21:23 Uhr)
Mit Zitat antworten