Einzelnen Beitrag anzeigen
  #93  
Alt 20.12.2007, 09:02
Markus[LB] Markus[LB] ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.03.2006
Beiträge: 842
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von rotbart
Is ja recht -Fehlgriff- ich wollte eigentlich analog <> digital vergleichen, Sorry
Hallo Roland,

jeder Versuch Analog gegen Digital zu vergleichen muss eigentlich fehlschlagen. Da man generell nicht einmal sagen kann: Digital = Digital.
Also welche Kamera nimmt man als Vergleichsmodell? Gleich teuer oder technisch gleich aufwendig?
Gleich teuer geht nicht, da die Analoge dort einen Vorteil hätten, was den Gerätepreis angeht. Zieht man den Betrieb hinzu, von wieviel Bildern geht man aus? 10000 oder 100000? Wieviel Filme sind das, was kosten diese zu entwickeln?
Dann käme der Vergleich Dunkelkammer gegen PC...

Ich bin auch der Meinung, dass ein gutes Bild in der Kamera entsteht und nicht später am PC. Wer möchte schon alle Bilder nacharbeiten?

Wenn ich überlegen, was für ein Berg die 14000 Bilder auf Papier ergeben, die ich mit den Digitalkameras gemacht habe, dann bin ich eigentlich froh, dass diese "nur" ca. 16 GB auf der Festplatte in Anspruch nehmen...

Wenn auch häufig behauptet wird, der Analogfilm hätte sooo viel mehr Auflösung... komisch ich finde die Auflösung eines Analogfilmes eigentlich bescheiden. Entweder ich habe da immer die falschen Filme verwendet oder irgendwas stimmt da nicht wirklich. Ausserdem nervt der Staub beim digitalisieren...

Klarer Nachteil für den Analogfilm: Alles ist vergänglich, Dias, Bilder etc. werden über die Jahre immer schlechter... beim Digitalen kann man alles ohne Qualitätsverlust kopieren und mehrfach abspeichern! Es gehen weniger Informationen verloren!

Gruß Markus
Mit Zitat antworten