Einzelnen Beitrag anzeigen
  #3  
Alt 20.12.2007, 20:36
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Nun, entscheidend ist, das man eine gute software im Navigerät hat, egal welches Fabrikat. Da gibt es eigentlich bessere und schlechtere wie überall.

Das das "uralte" Kartenmaterial aus 2003 dennoch gute Dienste leistete trotz einiger Löcher in der Führung, konnte ich dieses Jahr wieder feststellen, wenn ich falsch abfuhr weil die Straße um- oder neugebaut worden war oder sonstwas, die Navi-Dame - sprich weibliche -Stimme pfiff mich sofort zurück und gab eine neue Routenführung durch oft mit Umkehren verbunden.

Die Menüführung im Becker Gerät ist einfach und übersichtlich, die zusätzlichen möglichen Infos zur Route sind für mich fast erdrückend, so das ich diese meist nicht brauche. Die Anzeige im schmalen Display ist noch schwarz-weiß und einfach, aber sehr gut abzulesen auch bei Tageslicht, und ... sie lenken beim fahren nicht von der Sicht auf die Straße ab. Wenn ich Routen programmiere, dann halte ich aus Sicherheitsgründen sowieso an.

Eigentlich benötige ich das Navi-Gerät nur gelegentlich bei schwierigen Adressen. Ansonsten habe ich einen guten Ortungssinn bzw. Orientierung, und meist habe ich für das Fahrgebiet sowieso Straßenkarten im Auto.

Ob das Tom-Tom Navigerät zu empfehlen ist, weiß ich nicht. Michael aus Bamberg ( Ba150) war damit auf seiner Fahrt nach Italien im Frühjahr 2007 auch recht unzufrieden.
Mit Zitat antworten