Thema: Lärmdämmung
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #11  
Alt 03.01.2008, 17:37
Benutzerbild von Chester
Chester Chester ist offline
Mit V ist alles besser
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.10.2003
Beiträge: 2.320
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hmmh --- so eine richtige überschwengliche Begeisterung les ich da nicht heraus, oder Stefan?

Ich möchte meinen DETO eigentlich auch dämmen, nur: Liest man die ganzen Threads zum Thema durch, wird's manchmal verwirrend (oder ich interpretier einiges falsch). Optimal scheint ja eine Kombi aus Bitumen (tiefe Frequenzen) und poröser Dämmplatte (höhere Frequenzen) zu sein. Aber da kommt man leicht auf 15 mm Dicke - muss mal nachschauen, ob soviel Platz im Yammi ist. In meinem damaligen DT40 hätt ich allen Platz der Welt gehabt, da wär wahrscheinlich auch Dachdämmung gegangen, hö,hö. Der hatte ja die gleiche Haube wie der DT65.

Kennt jemand das sauteure Zeug?
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Reinhard
__________________
Ein gerader Kurs ist oft der beste.
Frag einfach Deinen Menschenverstand, wenn Du ihn setzt.
Mit Zitat antworten