Zitat:
Zitat von Fujak
.........................und nicht von einer generellen technischen Aussage wie in Deinem Posting (Zitat: "und dieses Video klärt die Frage "Wie sicher sind RIB""). Und genau diese allgemeine technische Aussage aufgrund eines Videos finde ich einen Schmarrn; darauf bezog sich mein Posting.
Grüße
Fujak
|
Hi Fujak
ich fühle mich nicht ungerecht behandelt und die generelle Aussage hätte ICH eher positiv gesehen.
Das war ein SAR Boot, das aber "scheinbar" keine Selbstaufrichtung (heute SOLAS Regel) hatte, das Boot ist umgeschlagen weil der Skipper einen
sehr kurzen Moment nicht aufgepasst hatte, schwamm aber weiter oben
Die Crew hatte hoffentlich Rettungswesten an, aber nun das Problem unter dem Rumpf hervorzukommen und dann auf das Boot zu klettern - die Leute die sie retten wollten haben dagegen das Problem das keiner mehr kommt.
Mein Fazit :
Solche Boote sollten sich immer selbst aufrichten (was heute auch die SOLAS vorsieht), die Crew
sollte auch solche Situationen (Brandung) geübt haben, und die Belastungsgrenze stellt (meist) nicht das Boot sondern die Crew dar.
DAS gilt
sicher für alle Boot/Schiffe/Frachter etc., deswegen würde ich mir dreimal überlegen mit einem RIB durch die Brandung zu fahren, mit einem Segler würde ich es garnicht erst versuchen (Tiefgang), aber was hat dies alles mit einem 4000 Meilen Törn und einem havarierten Segler ein einer Steilküste (vermutlich UK

) zu tun ?
Also