Einzelnen Beitrag anzeigen
  #19  
Alt 08.01.2008, 09:50
Benutzerbild von Alf2T
Alf2T Alf2T ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.08.2007
Beiträge: 1.061
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

"Aquapak"

Hallo Leute!

Für meine (kleine) Videokamera verwende ich bei Bedarf schon seit Jahren einen "Ewa-Marine" Nylonsack mit recht guten Ergebnissen.

Habe auch schon bis ca. 12m damit getaucht.

Siehe: Um Links zu sehen, bitte registrieren

Ob diese besser als die von Euch genannten Aquapaks sind, kann ich nicht beurteilen.

Immerhin steckt bei mir eine 3Chip Videokamera mit damaligem Kaufpreis von ca. 45000,- ÖS (über 3000,-€) darin und bisher noch nie ein Feuchtigkeitsproblem.

Hatte die Kamera damit auch schon beim Wasserskifahren, beim Parasailen in Aquaparks usw. in Gebrauch....ich "vertraue in Gott" dass der Beutel dicht bleibt!

Die Bedienung des Gerätes ist leider praktisch kaum noch möglich und mit wird mit zunehmender Wassertiefe immer schwieriger.

Die Bildqualität ist unter Wasser absolut in Ordnung, soferne man keine professionellen Ansprüche stellt.

Wer seine Kamera häufig auf Tauchgänge mitnehmen möchte, dem würde ich aber eher zu einem "festen" UW-Gehäuse raten.

Für gelegentliche UW-Aufnahmen beim Schnorcheln u. dgl. eine gute "Notlösung".

Meist schalte ich die Kamera am Beginn ein und lasse diese "durchlaufen", hole mir danach das verwertbare Material aus dem bespieltem Band.

Für eine kleine "Digiknippse" würde ich das Risiko eines "Wassereinbruches" als sehr gering einschätzen.

Mein EWA Marine "Sack" hat inzwischen ca. 8 Jahre "auf dem Buckel" und schön langsam beginne ich das Vertrauen zu verlieren, da der Kunststoff wohl spröder wird?

Das Ganze funktioniert, ist aber eher unhantlich!
__________________
lg. Alex


Wiedereinsteiger
47°18'55.14"N 11°32'43.83"E
Mit Zitat antworten