Einzelnen Beitrag anzeigen
  #10  
Alt 10.01.2008, 00:27
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Hhhmmmm
Eine Peilung mit einem Silva Kugelkompaß würde ich (zumal in unbekannten Gewässern) lieber bleiben lassen.

Peilen bedeutet "Mit einer Zieleinrichtung" den Winkel zu einem Objekt festzustellen, dies ist mit einem Kugelkompaß kaum möglich

Das Steinerglas ist ein perfektes Peilglas, mit dem man auch noch Entfernungen zu Land messen kann und mit großer Lichtstärke und mit 1125g auch nicht sonderlich schwer. Das Glas für Profis und den Einsatz in der Marine, aber auch Gommone Fahrer können davon profitieren.

Man muß sich allerdings darüber klar sein, das eine Peilung NIE genau ist, dazu spielen die Meßfehler (Schwanken des Bootes, ungenaues Ablesen etc) eine viel zu große Rolle.

Hat man keine große Erfahrung kann diese Art der Positionsbestimmung NICHT empfohlen werden in kritischen (untiefenverseuchten) Gewässern, schon garnicht mit unzulänglichen Mitteln (Kugelkompaß) auf kleinen Booten.

Es ist aber als Zielfahrt sehr zu empfehlen in diesem Fall nutzt man sog. Standstreifen

Ebenso wichtig ist die Peilung um Stromversetzungen zu erkennen und zu vermeiden, hier warne ich ebenfalls dringend vor ungeeigneten Werkzeugen (Kugelkompaß ohne Visiereinrichtung).

Der SINN einer Peilung ist immer eine Standlinie zu errechnen, d.h. eine Linie vom gepeilten Objekt zum Schiff (rechtweisend) auf einer Seekarte, die reine Kompaßpeilung nutz garnichts und dazu braucht man auch noch eine Seekarte, auf kleinen Booten nicht immer vorhanden.
Mit Zitat antworten