Einzelnen Beitrag anzeigen
  #5  
Alt 11.01.2008, 14:28
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von ghaffy
Naja, da könnte man praktisch jeden EU-weiten Anbieter von praktisch jedem Produkt nehmen. VW hat auch für das selbe Modell in Italien andere Preise als in D oder GR oder Spanien, jeweils steuerbereinigt. Oder Zodiac, oder Henkel, oder Daimler, oder, oder ...

Nennt man "Markt", hab ich gelernt.

Und dass Konsumenten mobiler werden und heute eben auch ihr Auto dort kaufen, wo es billiger ist, und dass das der Hersteller auch mit Konventionalstrafen gegen die Händler oder Garantieeinschränkungen gegen die Konsumenten eben NICHT verhindern können, musste gerade zB VW vor einigen Jahren gegen gutes Geld teuer lernen.

Auch wenn hier immer wieder von "Ausland" die Rede ist, könnte man langsam zur Kenntnis nehmen, dass heute aus der Sicht eines EU-Bürgers - was das Einkaufen betrifft (mit geringen Ausnahmen) - Kärnten gleich viel oder wenig "Ausland" ist wie NRW, Slowenien, Malta oder Aix-en-Provence.

Find ich auch irgendwie praktisch.
RICHTIG

und gut so

aber warum soll das nun nicht auch für Boote / Schiffe etc gelten ?????
ich bin ja auch jemand, der lieber zum lokalen Fachhändler geht, aber irgendwann ist mal die Schmerzschwelle überschritten und dann kaufe ich in der EU

Beispiel es gibt einen guten - nicht zu teuren ital. Rotwein (mit 2 gläsern im gamberoro Rosso wem das was sagt) bisher immer durch einen dt Importeuer bezogen, der schnell und zuverlässig lieferte.
nun hat der die Preise (moderat) angehoben - würde mich nicht stören, will aber nur noch ab 120 Flaschen liefern.

Na gut jetzt kommt der Wein von einem Exporteur aus Bozen , Preis (immer incl Fracht) niedriger als bisher - Mindestmengen belanglos da nehme ich doch die zwei Nachteile locker in Kauf

(a) Mentalitätsunterschiede in der Frage pünktliche Lieferung
(b) jedes mal 6 Seiten Zollpapiere (siiiii es gibt zwar keinen Zoll mehr, aber man muß die Formularen trotzdem ausfüllen, schließlich gibt es noch die Stempel und die dazugehörigen Beamten AUF BEIDEN SEITEN der Grenze)
Mit Zitat antworten