moin moin folks,
was ist den jetzt aus dem projekt geworden??? habe mich seit längerer zeit mal wieder eingeklinkt und diesen fred hier gefunden
ich kann nur sagen: praktiker nach vorne!!! hätte kolumbus auf die neinsager gehört.... dann wäre amiland heute dänisch? und herr otto hätte keinen motor erfunden usw...
zur praxis: einen modernen motor um 90 grad zu kippen wird nicht dauerhaft halten, da seine axiallager für derartige belastungen nicht ausgelegt sind, schade um die ganze arbeit.
die idee mit dem hydraulischem antrieb finde ich klasse! setze den motor doch in normallage auf den schaft und koppel beides mit der pumpe!
ein tipp zum schaft: in den 70er jahren verbaute die bundeswehr VP400 volvo penta aussenbordmotore an ihren sturm und arbeitsbooten. das waren gedrosselte 3 zyl. motore mit extrem stabilen schäften - die machten dem anschein nach mindestens optisch den volvo aq 270 antrieben konkurenz mit extrem großen propps und dicken getrieben (sollen antimagnetisch aus einer edelstahllegierung sein, habe ich aber nicht geprüft). so etwas gibt es bei ebay i.d.r für 400€ mit motor dran. block verkaufen, schaft fast umsonst!
also ran jungs und viel erfolg!
vg, frank