Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 13.04.2004, 10:49
Benutzerbild von dodl
dodl dodl ist offline
nomen est omen
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.09.2003
Beiträge: 2.750
abgegebene "Danke": 10

Boot Infos

Hallo,

Kannst du in Wien vergessen. Ich kenne nur eine Adresse, das ist dieser Segelclub an der alten Donau. Die bestellen bei Sommerfeld&Thiele im hohen Norden. Das kann man aber selber auch gleich tun, ist garantiert billiger.

Alternativ bei Um Links zu sehen, bitte registrieren, die haben auch guenstige Holzsorten in allen Qualitaetsstufen und die sind in Muenchen daheim. Also deutlich naeher.

Abhaengig davon, was du damit vorhast, kannst du auch AW100verleimtes Exterior verwenden. Das gibts dann auch beim Haendler in Wien. Allerdings zu Wucherpreisen. Da ist das Holz beim Bootsbaushop samt Benzin nach Muc schon wieder billiger.

Der Unterschied beim Exterior zum "normalen" ist die koch und wasserfeste Verleimung (AW100). Beim echten Schiffsbausperrholz sind dann noch bestimmte Normen bezueglich der Fehlerfreiheit der inneren Lagen zu erfuellen. Da muss nicht nur die Aussenfurnier, sondern auch alle inneren Lagen nahezu fehlerfrei sein. Das macht natuerlich auch den Preis aus :)
Das gibts dann auch noch GL Zertifiziert, eventuell wichtig wenn das Boot Kaskoversichert werden soll.

Das marine muss es aber nur sein, wenn es gebogen wird. Also fuer den Rumpf und natuerlich den Spiegel. Fuer alle Arten von Deckaufbauten reicht Exterior voellig aus und kostet ein Viertel des marine. Haengt also von der Anwendung ab.
Das Okume vom bootsbaushop ist qualitativ ueber den normalen Exterioirgraden, da koennte man eventuell sogar den Rumpf machen, wenn es sich um kleinere leicht motorisierte Boote handelt...

cu
martin
Mit Zitat antworten