Einzelnen Beitrag anzeigen
  #13  
Alt 26.01.2008, 10:10
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 19.01.2004
Beiträge: 419
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Rainer,

Nur noch eine Bemerkung zur Ladespule:

Vorneweg: Für normale Anwendungen empfiehlt es sich IMHO ein tragbares Akkupack ("Starthilfe-Box" aus dem Baumarkt oder so um 39,90) mitzunehmen. Mit diesen 17 Ah oder so kannst du einiges betreiben.

Wenn du wirklich eine passende Stator-Spule findest, brauchst du dennoch (neben dem Gleichrichter um 1 Euro) einen Bleiakku, denn direkt anschliessen (ohne Puffer) kannst du kein elektronisches Gerät. Das würde das nicht lange aushalten. Der Stator funktioniert wie ein Fahrraddynamo und weist daher auch den "Dynamoeffekt" auf (Spannungsspitzen bei mangelndem Stromverbrauch bis 60V).

Regeln von "Lichtmaschinen" mit Permanentmagnet ist ja technisch nicht möglich, bleibt nur die Möglichkeit, den zuviel erzeugten Strom zu verbraten. Dh statt eines Reglers wie im Auto behilft man sich beim AB mit ausreichend dimensionierten Batterien, die das Mehr an gelieferter Leistung abkönnen, oder man rüstet elektronisch gesteuerte Heizwiderstände nach, zB aus der Quad-Szene, die den Strom "verbraten", sobald der Akku voll ist und durch die nun steigende Spannung zu gasen beginnen würde (diese fälschlicher Weise auch als "Regler" bezeichneten Bauteile kosten so um die 100 EUR).

Reichlich Aufwand für so ein kleines Motörchen. Aber man hat ja sonst nichts zum Basteln
__________________
Gruss
Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von allen.
(Karl Valentin)
Mit Zitat antworten