Einzelnen Beitrag anzeigen
  #23  
Alt 27.01.2008, 11:12
Nordseebär
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Markus[LB]
Hallo Jan,

das mit dem E70 im Opel hätte ich ehrlich gesagt nicht probiert. Bis E25 scheint es im PKW-Bereich keine Probleme zu geben (Exoten aussen vor).

Bei Zweitaktern sehe ich kein Problem mit E10, da mischt sich das 2-Takt Öl immer noch einwandfrei.
Willst Du allerdings E85 fahren, dann musst Du ein spezielles 2T-Öl verwenden, das sich damit auch mischt. Ich glaube Castrol Greentec XTS wäre da z.B. geeignet: Um Links zu sehen, bitte registrieren

Und das Gewissen ist auch besser, da es ja biologisch abbaubar ist...

Gruß Markus

Hallo Markus,

leider ist das Castrol Greentec so teuer das es den preislichen Vorteil von E85 wieder auffrisst...da werde ich mir den Aufwand sparen und weiterhin Normalbenzin in den ollen Brüllmotor kippen ;o)

Bei meinem Opel hab bin ich schon vorsichtig vorgegangen.....mit Laptop am OBD2 Anschluss kann man die Ausregelung der Lamdasonde beobachten...ausserdem gibts eine schwedische Website, da wurden PKW's gestestet...wieviel Ethanol geht...welche Modifikationen nötig sind.
Werde aber in Zukunft E20 nicht überschreiten.

gruß Jan
Mit Zitat antworten