Hallo Peter,
danke auch für deine Antwort. Habe meinen AB gut hinbekommen. Nach gründlicher Reinigung des Vergasers lässt sich auch wieder die Leerlaufschraube prima einstellen. Benzintropfen im Wasser sind verschwunden. Auch der Impeller war wie neu...
Mir scheint es, dass du für Motorfragen die richtige Adresse bist. Falls nicht, es lesen auch sonst jede Menge User mit..
Drei Fragen bleiben für mich:
1. Weiß jemand die Befüllmenge für's Getriebe? 330ml habe ich herausgeholt:
Kräftig dunkel, ohne Wasser und Späne.
2. Der Motor besitzt eine Verschiebung des Zündzeitpunktes. Soweit sogut.Dabei fällt mir folgendes auf: Wenn ich am Gasgriff drehe, wird zuerst ein kräftiger Teil die Zündung nach "früh" verschoben. Dabei wird der Motor schon wesentlich schneller. Wenn dann weiter gedreht wird, öffnet sich der Vergaser und die Zündung wir noch weiter Richtung "früh" verschoben.
Nun meine Frage: Welchen Sinn hat der erste Bereich, also bevor der Vergaser geöffnet wird?
Im ersten Moment dachte ich, das ist, damit der Motor beim Anwerfen nicht zurückschlägt (so macht man das bei Benzinmotoren in Flugmodellen).
Das kann ja aber eigentlich nicht sein, da der Gasgriff bereits beim kalten Anwerfen in Mittelstellung gedreht werden soll. In dieser Stellung ist die Zündung schon weit Richtung "früh".
Mich beschleicht hier ein dunkles Gefühl: Villeicht hat jemand das Gestänge in das verkehrte Loch eingehängt???
Eigentlich wollte ich ein Video anhängen, aber es scheint wohl zu groß zu sein. Wer es sehen möchte: Bitte kurze Info an "edi.7@gmx.de".
Die 3. Frage ist kurz: Ist es normal, dass ich nach jedem Absteller mit Choke starten muss? Wird vielleicht daran liegen, dass der Zylinderkopf nur handwarm ist bei dem momentan kalten Wasser.
Also nochmals DANKE!
Grüße,
Rainer
Zitat:
Zitat von skymann1
Hallo,
Michael, ich stimme Dir absolut zu, das er mal nachsehen/nachsehen lassen sollte, allein weil der Motor auf die Gemischschraube (wenn es die dann ist) an sich schon deutlich reagieren sollte, aber das ist ja keine größere Aktion.
Nur das mit den übelsten Dreckschleudern, das stößt mir sauer auf, auch wenn es O:T. ist was ich hier schreibe, weil es Rainer nichts nutzt zu seiner Frage/Problem, aber jeder Motor ist nur so sauber wie er auch gewartet und instandgehalten wird, klar haut ein 2-Takter mehr Dreck raus als ein moderner Einspritzer oder ein 4-Takter, aber es läßt sich minimieren, für mangelnde Wartung und Pflege kann der Motor bzw. das Motorprinzip nichts, da müßte man dann eher dem Vorbesiter eines über den Schädel ziehen, weil er damit zu solchen (Vor-)Urteilen beiträgt wenn er so rumgefahren ist.
Schreibst Du ja auch, also nichts für ungut, ich will Dir nichts,  , aber übelste Dreckschleuder hört sich so nach totaler Verdamniss und am besten alle gleich stillegen an, das ärgert mich immer, sorry.
Und die von Dir angesprochenen 2-Takt-Roller, die haben schon seid Jahren Katalysatoren und liegen größtenteils bei Euro 3, außer, ja außer die Besitzer bauen die Dinger aus, weil es dann etwas schneller vorwärtsgeht, aber das kannst Du den Rollern nicht anlaßten und etwas riechen wird ein 2-Takter immer, dazu kann der Motor nichts
Also, nochmal nichts für ungut, aber mußte mal gesagt werden!
Rainer: Ich schaue morgen mal meine Sachen durch, irgendwas hab ich für Suzuki 2-Takter an Owners-Manual, aber ob der 5er dabei ist, mal sehen, versprechen kann ich´s nicht.
Gruß Peter
|