Einzelnen Beitrag anzeigen
  #30  
Alt 28.01.2008, 09:16
Markus[LB] Markus[LB] ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.03.2006
Beiträge: 842
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von bootsboerse.at
Folgeschäden:
Was mich etwas stört, es wird immer von Folgeschäden gesprochen, die in der Zukunft auftreten werden.

Ich gehe davon aus, dass dieses Boot schon Wassereintritt in bestimmten Bereichen hatte und deshalb die Innenkonstruktion mit Sicherheit schon beschädigt ist.
Hallo Bernhard,

das deckt sich weitestgehend mit meinen Ausführungen weiter oben. Auch ich gehe davon aus, dass es mit einem neuen Unterwasseranstrich alleine nicht getan ist.
Ich weiss jetzt nicht, von wieviel Quadratmetern Rumpf wir hier sprechen, bei einem nagelneuem Boot kostet ein Vernünftiger Rumpfanstrich + Osmoseschutz ungefähr 90€/qm.
Hier ist es aber ein schwer beschädigter Rumpf, der eine gute Behandlung bedarf. Ich denke in einer seriösen Werft muss man da zwischen 150-250 €/qm berappen... also im Extremfall wäre das ein Schaden von mind. 3000€!

Schau Dir noch einmal die Bilder an. Ich denke die sagen eindeutig aus, dass in diesem Fall Flicken nicht mehr ausreichen wird. Der Rumpf muss saniert werden und im Fall einer Sanierung muss die Werft 5 Jahre Garantie auf die geleistete Arbeit geben... alles andere ist Pfusch und rächt sich innerhalb der nächsten 2-3 Jahre schnell wieder. Über die Innenkonstruktion können wir nichts aussagen, ohne das Boot gesehen zu haben. In wieweit diese beschädigt ist, das kann einem nur der Fachmann sagen. Der Feuchtegehalt des Rumpfes muss bestimmt werden, ist schon Wasser im Laminat, dann wird es vermutlich dieses Jahr nichts mehr mit fahren (vielleicht im Herbst 2008, wenn es das Wetter erlaubt), da er erst einmal trocken gelegt werden muss. Für ein paar €uro wäre das Boot ein tolles Bastelobjekt, bei dem Betrag ist es uninteressant.

Weiterhin hätte ich bedenken, in welcher Stellung der Motor war, als der Rumpf so beschädigt wurde. War das Unterwasserteil auch im Wasser, dürfte das auch einiges ab bekommen haben.

Gruß Markus

PS: Der Pfelgezustand könnte auch gut sein, angenommen das Boot hatte sich bei Sturm gelöst und ist dann auf die Felsen geschlagen... war vorher aber top gepflegt? Wer weiss das schon?
Mit Zitat antworten