Markus, bei uns hier herrscht (siehe Nokia

) Vetragsfreiheit. Was du also diesbezüglich mit deinem Logistikpartner vereinbarst, bleibt dir überlassen.
Das CMR ist - als internationale Übereinkunft - sicherlich das schwächere Werk als das nationale, zumal das deutsche. Also das ist sicherlich kein Nachteil, wenn CMR nicht gilt. Üblicherweise sind die AGB quasi ident mit den CMR. Entscheidend sind jedenfalls die AGB des Frachtführers.
Geh ganz einfach davon aus, dass du eine schriftliche Bestätigung deiner Kasko-Versicherung vorab in der Hand haben solltest, bei welcher Art von Schäden auf dem Transport durch einen gewerblichen Frachtführer sie haftet.
Und für das verbleibende Risiko (geh davon aus, dass da ein Risiko noch offen bleibt) soll dir dein Frachtführer eine Versicherung anbieten. Vermutlich wird er das ohen besondere Aufforderung tun, sondern er greift in die Schublade, für den ist das Routine, für dich nicht. Ich gehe davon aus, dass du einen seriösen Partner wählst, der nicht zum ersten Mal ein Boot transportiert.