Zitat:
Zitat von goeberl
wenns nur minimal war, und nur wirklich winzig kleine stücke, dann würd ich mir keine sorgen machen.
lg martin
|
Martin, das ist nicht ganz korrekt, denn richtig sichtbaren Metallabrieb gibt es nur im Einfahrstadium.
Treten später richtig sichtbarer Metallabrieb im Getriebeöl auf, dann stellt sich bereits stärkerer Verschleiß ein und die Einstellung der Winkelzahnräder müssen unbedingt überprüft werden. Geschieht das nicht, dann fängt das Getrieb an sich aufzuarbeiten mit Exitus irgendwann.
Auch Vorwärts-Rückwärts schalten bei zu hohen Drehzahlen bewirken diesen Abrieb, es können dann sogar auch kleine Bruchstücke mit entstehen, da gehört die Leerlaufdrehzahl nachreguliert, andernfalls die Zahnräder stark leiden und irgendwann kaputt gehen. Manchmal wird auch unkorrekt geschalten (Getrieberatschen!), das tut dem Getriebe auch nicht gut.