Einzelnen Beitrag anzeigen
  #9  
Alt 13.02.2008, 22:29
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist gerade online
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.931
abgegebene "Danke": 256

Boot Infos

Hallo,
timo, ich schraub im Moment auch, hab heute Bugöse, Fenderhalter, Wasserskiösen ect. alles ab gehabt, da auch leicht undicht (extra mal im Regen stehen lassen mit Cockpitplane, da konnte man dann schön sehen wo es reintropfte.

Ich habe meine Ösen, Fenderhalter ect. jeweils mit zugeschnittenem Gummi aus altem Autoschlauch unterlegt, die Löcher mit Locheisen ca. 1 mm kleiner als die Schraube die hinterher durchkommt, mache ich schon seid Jahren so, das ist die nächsten 10 Jahre dicht, 100 %!

Machs wie Du meinst, aber ich würd am Spiegel auch Epoxi nehmen, jeder schwört halt auf was anderes, ist ja auch okay,
Querulant ist deshalb doch keiner.

Aber wenn ich schon was aus der Tube/Kartusche nehmen muß arbeite ich lieber mit Sikaflex, das hat sich am Wohnwagen bewährt, auch nur für ca. 5-6 Jahre, aber da brennt ja auch den ganzen Sommer die Sonne drauf, dafür sind 5 Jahre schon okay.

Ich muß auch noch neue Löcher bohren am Boot und die alten zumachen, nur muß es dazu leider dauerhaft mindestens 15 Grad haben (für Epoxi), sonst wird´s nichts, heißt also noch warten für mich.

Aber irgendwas gibts ja immer was man auch bei 5 Grad machen kann...!

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten