Einzelnen Beitrag anzeigen
  #11  
Alt 23.02.2008, 18:03
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von frankm
...

Viele Autohersteller gehen schon wieder von Zahnriemen ab und machen es über Stirnräder oder Kette...............wie früher. Kommt halt alles wieder.

Gruss Frank
... genauso ist es, denn je mehr ein Steuerriemen mit antreiben muß (2 Nockenwellen, Pumpe+Einspritzdüse, Klimakompressor, usw.) desto schneller verschleißt dieser. An unseren Outboarder-Motoren ist das aber meist nur die Nockenwelle, und auf der anderen Seite wurden die Zahn-Riemen-Qualität in den letzten Jahren wesentlich verbessert.

Ein Fachmann kann aber den Zustand eines Riemens immer feststellen, denn die echte Alterung des Materials äußert sich in einigen Details auch ohne das das Auge etwas sehen kann. Wer Zweifel hat oder sich auch nicht auskennt, möge den Riemen austauschen, das beruhigt und bringt der Werkstatt Umsatz.

Dieser Trött wurde inzw. zu einem erweiterten Fachbeitrag, denn die Frage galt ursprünglich ja nur dem Steuerriemen des HONDA BF15.

Nebenbei erwähnt, an meinen beiden HONDA BF100 (Vorgänger des BF10) und BF15 waren im Einverständnis mit einem HONDA Spezialisten in München die orig. Steuerriemen auch noch nach jeweils 10 Jahren in tadellosem Zustand, die Motoren hatte ja auch nur zw. 200 und 300 B'Std. drauf. Bei diesen kleinen Outboarder ist die Riemen-Belastung auch relativ gering durch wenig zu versorgenden Zylindern und wesentlich weniger Betriebsstunden, als bei größeren Motoren, die dann schon mit 4 bis 6 Zylindern aufwarten und wo Steuerriemen ganz andere Kräfte bewältigen muß dafür aber auch stärker dimensioniert ist.

Aus meiner Sicht sollte Hardy den Steuerriemen seines BF15 fachmännisch begutachten und die Spannung überprüfen lassen und nur bei Bedarf erneuern. Alles andere ist Umsatzdenken der Werkstatt. Die Ventilkontrolle ist aber ganz wichtig, insbesondere wenn in den 5 Jahren garnichts gemacht wurde.
Mit Zitat antworten