Hallo Henning und Carsten,
eigentlich ist es schade wie jetzt die Sache zerredet wird indem Autos und Outboarder durcheinander geschmissen werden. Damit hatte ich aber nicht angefangen.
Dabei ging es doch nur um den HONDA BF15, ein Töff-Töff das mit 2 Zylinder zudrieden ist und und einen einen einfachen Steuerriemen hat, der nur geringfügig belastet wird. Wird dieser bei den Ventilkontrollen auf korrekte Spannung und Zustand kontrolliert (Fachleute wie der HONDA und Penta Fachmann Dipl.Ing. Herr Geis können das weil alte Schule!), dann halten diese Riemen sicher sehr lange an diesen kleinen Motoren und nicht nur 5 Jahre, eine Erfahrung die ich selber gemacht habe.
Bei anderen Motoren sind einfach andere Kriterien zu setzen, und wer Zweifel hat, was ja manchmal berechtigt ist wegen schlechter Werkstattfachkenntnisse, meine Güte der wechselt den Riemen einfach um auf Nummer sicher zu gehen. Dem ist nichts einzuwenden. Im Zweifelsfalle sollte immer neu eingebaut werden. Das ist ja auch die moderne Reparaturmethode, raus und neu einbauen, das bringt Umsatz.
Hardy sollte hier auch noch darauf achten, das bei einem Wechsel nicht ein uralter "neuer" Lager-Riemen eingebaut wird, denn mehrjähriges lagern bzw. zwischenlagern beim Importeur von solchem Material führt zu Alterungsschäden (Verhärtungen, chemische Veränderungen der Eigenschaften) und er ist dann damit auch angeschmiert weil hier dann echt Gefahr für den Motor aufkommt.
Leute, irgendwo kapieren hier etliche einfach nicht, das auch ich noch zur alten Schule gehöre, da kann man noch reparieren und nicht nur austauschen oder auf Verdacht austauschen, wie heute leider stark verbreitet. Aber ich mache jetzt einen Punkt, sonst wird es hier noch kriminell!