Danke Mirko,
diesen Hinweis finde ich besonders nützlich und erklärt auch die Kontrollwut der WSP am Bodensee besonders für auswärtig zugelassene Boote.
Das hier eine so aufwendige Kontrolle durchgeführt wird, ist aber auch mit dem Sonderstatus des Bodensees als 3-Länder See zu erklären. Was könnte an Verwaltungs- und Kontrollkosten eingespart werden, wenn man hier mit den deutschen Binnenzulassungen fahren könnte, die ansonsten ja auch international anerkannt werden, und das Kontrollorgan WSP würde sich auf die Einhaltung der einfachen seemännischen Befahrensregeln beschränken und hier die schwarzen Schaafe herauspicken, und nicht alle Sportbootler aufs Korn nehmen. Man würde staunen welche Unsumme an Steuergeldern eingespart werden könnte.
Der wirtschaftliche Gewinn der Region wäre enorm, denn es ist eine schöne Gegend und viele würden sicher gerne dorthin kommen, wenn nicht diese starre und aufwendige Regelung wäre. Der Gardasee und andere norditalienische Seen machen es vor wie man es einfacher und besser machen kann.