Einzelnen Beitrag anzeigen
  #3  
Alt 25.02.2008, 19:17
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von DieterM
Danke Mirko,

diesen Hinweis finde ich besonders nützlich und erklärt auch die Kontrollwut der WSP am Bodensee besonders für auswärtig zugelassene Boote.

Das hier eine so aufwendige Kontrolle durchgeführt wird, ist aber auch mit dem Sonderstatus des Bodensees als 3-Länder See zu erklären. Was könnte an Verwaltungs- und Kontrollkosten eingespart werden, wenn man hier mit den deutschen Binnenzulassungen fahren könnte, die ansonsten ja auch international anerkannt werden, und das Kontrollorgan WSP würde sich auf die Einhaltung der einfachen seemännischen Befahrensregeln beschränken und hier die schwarzen Schaafe herauspicken, und nicht alle Sportbootler aufs Korn nehmen. Man würde staunen welche Unsumme an Steuergeldern eingespart werden könnte.

Der wirtschaftliche Gewinn der Region wäre enorm, denn es ist eine schöne Gegend und viele würden sicher gerne dorthin kommen, wenn nicht diese starre und aufwendige Regelung wäre. Der Gardasee und andere norditalienische Seen machen es vor wie man es einfacher und besser machen kann.
Na Jaaaaaaa
der Gardasee macht sicher nichts vor , die Überfüllung dort ist Legion und der See ist eben nicht dreigeteilt sondern in italienischer Hand, wo der Abfall (siehe Neapel) auch mal monatelang am Straßenrand oder darauf liegt.

Es ist auch völlig egal was Österreicher oder die schweizer Behörden an Geld ausgeben UND die Schweiz ist nicht EUROPA, schon wegen dem Schwarzgeldtransfer müssen hier natürlich strengere Kontrollen stattfinden !!!!

Und ich kann mir auch gut vorstellen, dass die Anwohner KEINEN Gardaseetourismus wollen, sondern wohl eher das einen ruhigen Seetag vorziehen.

Wassersport geht auch ohne Krach und Abgase und ich würde es begrüßen, wenn eines Tages auf allen bayer. Seen oder Seeteilen nur 0-Emissions-Boote fahren dürften. (Lärm ist auch eine Emission)

Ich möchte mal die Leute sehen, die hier für den wirtschaftlichen Gewinn predigen was die sagen, wenn jedes Wochenende hunderte von Mopeds kreischend an Ihrem Haus vorbeifahren.

Das goldene Kalb ist nicht alles - klar es gibt keine Flipper im See und die Stuttgarter saufen die Brühe ja - etwas mehr Einsicht in die Umwelt und weniger Gewinnmaximierung der Konzerne wäre angebracht - wo bleibt das Faible für GP (ach so ja die fahren ja Gommone)
Mit Zitat antworten