Einzelnen Beitrag anzeigen
  #8  
Alt 13.03.2008, 18:44
Markus[LB] Markus[LB] ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.03.2006
Beiträge: 842
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von rotbart
wie hast Du das gerechnet
oder besser WO in Pisa
Nebenmeer des Atlantik und daher in den 106,2 Mio km^2 enthalten :-)))))
So wird richtiger
Hallo Roland,

wenn ich schon lese, dass km² enthalten sein können?
Bis Du Schuld an Pisa?

Also wenn etwas enthalten ist, dann ist es 3 dimensional und damit ist die Einheit³
Flüssigkeiten misst man im allgemeinen in Litern bzw. man misst das Volumen (das dann eben von der Temperatur abhängig ist... ). Wir sind uns einig, dass ein Meer aus einer großen Ansammlung von Flüssigkeit besteht?
Das Fehlen von Flüssigkeit bedeutet auch, dass es sich wahrscheinlich um eine Wüste handelt... Wüsten sind Landflächen und werden in Quadratmetern angegeben. Im Gegensatz zu Meeren (die in Kubikmetern angegeben werden) hat es bei Wüsten allerdings ein Problem mit der Oberfläche, wenn diese nicht glatt sondern bergig ist. So gibt es zwei verschiedene Oberflächen, die projezierte und die reale, die sich signifikant voneinander unterscheiden können....

Ich höre jetzt besser auf weiter Unsinn zu schreiben...

Also gemessen habe ich gar nichts, ich nahm die Volumen der verschiedenen Meere ohne Überprüfung deren Korektheit und dividierte diese in geeigneter Weise von einander. Dazu machte ich noch Rundungsfehler im einstelligen Prozentbereich... falls Dir das nicht wissenschaftlich genug war, dann rechne es gefälligst selber. Ich erkenne aber pure Betrachtung der Oberfläche eines Meeres nicht an, das ist mir dann zu vereinfacht und entspricht dann bei weitem nicht der Tatsache... Du nimmst den Fischen den Lebensraum!
Außerdem interessiert es dich als Bootsfahrer ab und an auch, wie tief das Wasser ist! Wir es zu flach dann....

Gruß Markus

PS: Und immer eine handbreit Wasser unterm Kiel (in einer Pfütze fährt es sich schlecht)
Mit Zitat antworten