Einzelnen Beitrag anzeigen
  #7  
Alt 24.03.2008, 11:55
Benutzerbild von stephen
stephen stephen ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.11.2003
Beiträge: 329
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Da ich es im letzten Urlaub in HR selbst erleben musste, dass sich unser Boot um 3:00 Uhr morgens von einer einheimischen Boje losgerissen hatte, mach ich mir für den nächsten Urlaub schon Gedanken über alternative Befestigungsmöglichkeiten. Ursache für das Desaster war, dass die Boote im Bojenfeld viel zu eng nebeneinander lagen und somit die Leinen recht kurz gehalten werden mussten. Leichtsinnigerweise hatte ich mich auf die einheimische Bojenbefestigung (Leine) verlassen; bei Wellengang wurde die Leine am Bojenklotz durchgescheuert. Nachdem ein Seemann jedoch auch im Schlaf gedanklich bei seinem Boot ist, bin ich ca. 3 Minuten nach dem Losreissen aufgewacht, habe ins Dunkle geleuchtet und dann ist erst einmal für einige Sekunden das Herz stehen geblieben..... Wie durch ein Wunder fanden wir unser Boot nahezu unversehrt (bis auf ca. 30 cm ausgefranzte Scheuerleiste) an einem Steg in der Bucht wieder, wo hilfsbereite Urlauber das Boot sicherten.

Für dieses Jahr habe ich mir folgendes ausgedacht:
Ich besorge mir im Fachhandel stabiles Drahtgitter, mach daraus einen Quader (ca. 60x60x50) befülle diesen vor Ort mit Steinen und binde um den Klotz 2 Ketten über Kreuz . Die Ketten werden mit Schäkeln verbunden und mit Draht oder Kabelbindern am Drahtkorb gegen Abrutschen gesichert. Zusätzlich kauf ich mir einen für die Bootsgröße (5,60m, 800 kg) überdimensionierten Pflugscharanker (20 kg). Die Ankerkette führt vom Anker zum Bojenklotz, wo sie mit diesem verbunden wird und dann weiter zum Boot (die letzten paar Meter sind dann eine robuste Leine vorgesehen. Ich hoffe, das hält!
Gruß
Stephen
Mit Zitat antworten