Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 31.03.2008, 11:43
dr_seltsam
Gast
 
Beiträge: n/a


Oder zwei neue (andere) Magnete einsetzen

Wenn sich die Bruchfläche wieder ohne Spalt zusammensetzen lässt
wird es nur mindere magnetische Störungen bei der Induktion
geben. Ist an der Bruchstelle mehr zerbröselt gibts da schon
größere Probleme im Spannungsverlauf.
Im Ernstfall kann man auch zwei neue Magnete aus von einem
anderen Schwungrad mit ähnlichen Magnetischen Eigenschaften
einsetzen. Das Problem wird dabei eher sein, die richtige Form zu finden.
Jedenfalls sollte der Magnet wieder so dicht wie möglich an der
Erregerspule vorbeiziehen können, und die Massenverteilung sollte
passen, damit das Ganze nicht unnötig vibriert.

Die Reparatur kann durch Kauf eines kompletten Schwungrades erheblich
verkürzt werden, wobei dann der Geldbeutel erheblich leichter wird ;-)

Uhu Endfest 300 ist der Klebstoff!

Viel Glück und Erfolg!

dr_seltsam
Mit Zitat antworten