Einzelnen Beitrag anzeigen
  #7  
Alt 31.03.2008, 21:13
Benutzerbild von edison
edison edison ist offline
Wassermann!!!
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.01.2008
Beiträge: 94
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von amd1212
respekt !!!
klar ist ein heizelement ein ohmscher Verbraucher, aber wenn du einen Heizwiderstand mit einer Wechselspannung betreibst, fällt je nach frequenz eine hohe Blindleistung ab und das ist schade. Ich würd lieber gleichrichten und dann das Heizelement betreiben. Man hat bei Gleichstrom halt 100% Wirkleistung, bei Wechselstrom z.T. eine hohe Blindleistung, die nicht in Wärme umgesetzt wird.

Tim
Hallo Tim,

danke für deine Antwort! Wenn ich mich recht an das Studium erinnere, können doch Blindleistungen nur im Zusammenhang mit Spuelen und Kondensatoren entstehen??? Das keramische Heizelement ist besteht doch aus einer Lochplatte wie ein Schweizer Käse. Da ist doch kein Heizdraht drin. Und die Freuqenz von z.B. 100Hz (2 magneten mit 50Umdr.pro sek.) ist doch hier völlig unkritisch. Wären wir z.B. im Kurzwellenbereich bei 10MHz, sähe das schon anders aus...
Ich werde es mal mit Wechselspannung probieren, weil mir sonst am Gleichrichter bei 10A und 0,7V (Si-Dioden) ja auch schon 7Watt "Heizleistung " anfallen. Die muss ich dann abführen...

Gruß!
Rainer
Mit Zitat antworten