Hallo alle zusammen!
Komme leider erst jetzt dazu, mich wieder zu melden, da ich doch leider noch einige Tage beruflich unterwegs war.
@Chester
Sorry, hätte natürlich auch meinen Namen nennen können: Carsten
@Holger K.
Jau, genau, Du kennst Dich aus. Genau dies ist unser kleines, aber feines Bötchen! Allerdings mit wesentlich mehr Inhalt, den ich ja schon weiter oben beschrieben habe und der nicht unerheblich zur Gewichtszunahme beiträgt.
@Coolpix
Ja, die Holzkiste haben wir schon und die ist recht schwer. Zusätzlich ist sie auch noch hinten im Boot befestigt, da sie gleichzeitig als Sitzgelegenheit für den "Pfarrer" dient. Und nach vorne verschieben ist auch nicht so einfach, da alle Elektronikeinbauten von den Leitungslängen gebunden sind und auch der Tank sowie die Batterie hierin ihr Heim finden.
Aber der Übergang von Verdränger- zu Gleitfahrt stellt gar nicht so sehr das Problem dar. Bei Feuerwehrs sind ja meistens zwei Personen im Boot und der Dicke muss halt nach vorne.
@skyman1 und @all
Die Zeit in der ich nicht antworten konnte hat aber auch ihr Gutes gehabt. Habe verschiedene Daten in Erfahrung gebracht und unser Gerätewart hat verschiedene Dinge ausprobiert:
Bootslänge: 4,50 m
Bootsbreite: nicht nachgemessen
Gewicht ohne Personen: ca. 250 Kg
Geschwindigkeitstests mit einer Person:
Abstand Bootsboden - Kavitationsplatte 70 mm = 15 Kn
Abstand Bootsboden - Kavitationsplatte 20 mm = 14 Kn
(Motorposition erhöhen bringt also nichts, ganz im Gegenteil)
Die vorgenannten Geschwindigkeiten verstehen sich immer mit Propguard.
Und jetzt kommst:
Geschwindigkeit mit 70 mm Boden - Plattenabstand und
ohne Propguard = 18,5 Kn.
Das Mistding kostet richtig Geschwindigkeit und zur Zeit sind am Motor auch nur noch die Befestigungslöcher übrig geblieben. Ob das wohl auch so bleiben wird?
Ja, aber sind denn die 18,5 Kn nun wirklich schon alles was aus diesem Motor und diesem Boot herauszuholen sind? Ich habe da leider kein Gefühl. Was meint Ihr.
Zum Drehzahltest sind wir aufgrund der Zeit leider noch nicht gekommen, aber Skyman1 hat recht, es ist ein 10x13 Propeller drauf.
Habt Ihr vielleicht eine Idee, wo man sich mal für einen Test einen 10x11 leihen könnte? Irgendeine Internetadresse, oder so etwas?
Wenn ich es hin bekomme, dann füge ich jetzt noch ein paar Bilder ein. Macht unsere Ausrüstung ein wenig deutlicher.
Achja - und nochmal auf meine Frage zurück, ob der 25 PS Johnny eine Lichtmaschine hat. Habe da im Motor so ein loses Kabelbund mit drei gelben Kabeln gefunden. Könnte es nach meiner Meinung auch sein, aber die Kabel sind mit Isolierhülsen versehen und einen Laderegler konnte ich nicht finden. Habe halt nur die Zündelektronik gefunden. Die Kabel sieht man auch auf einem Bild.
Motoransicht 1.jpg
Bootsansicht 1.jpg
Bootsansicht 2.jpg
Viele Grüße,
Carsten