Einzelnen Beitrag anzeigen
  #23  
Alt 06.04.2008, 21:35
Benutzerbild von edison
edison edison ist offline
Wassermann!!!
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.01.2008
Beiträge: 94
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo,

das Thema Strom wird ja ziemlich kontovers diskutiert...

Ich baue gerade für einen Kumpel eine Ladevorrichtung für den Bordakku.
Ich halte nichts von abschaltenden Relais und Schaltern auf der Konsole.
Und ich halte auch nichts von GPS-Geräten, die bei "Vorsicht - Überspannung" piepsen. Wie kann man nur so leichtsinnig sein??? Steckt denn nicht schon genug Geld im GPS und in der Software? Solch' ein Gerät würde ich sogar mit einer extra Z-Diode gegen Hochlaufen der Spannung schützen!

Also: Die Forderung ist, dass der Ladestrom sich selbst begrenzen muss, wenn die Batterie voll ist. Selbst, wenn mal aus Versehen die Batterie abgeht von der Schaltung, darf die Spannung nicht wesentlich ansteigen! Das alles gibt es als Bauteile für um die 20 Eu's bei Conrad - und das mit Gehäuse.
Falls es jemanden interessiert, bin ich gern bereit, mal aufzuschreiben, was ich da so zusmmenpfriemle.

Ich will auch nicht als überschlau oder Theoretiker gelten. Ein bisschen Theorie (vorher) hätte aber so manchem eine schöne Pleite erspart.

Noch eines ist für meine Bauweise wichtig: Man sollte auf jeden Fall herausfinden, wie hoch die Spannung der Lichtspule ohne Last und bei Vollgas ansteigt. Das macht man, indem ein Vielfachmesser solo im Wechselspannungsbereich an die Spule angeklemmt wird. Sollte soetwas nicht vorhanden sein, nimmt man einen Gleichspannungsmesser, schließt irgendeine Gleichrichterdiode einseitig an und klemmt danach noch einen Elko zwischen Plus und Minus. Dann kann man am Elko die Gleichspannung ablesen.
Hintergrund: Die Spannung im Leerlauf sollte als Gleichspannung nicht über 40V und als Wechselspannung nicht über 23V ansteigen, da das dann die gängigen Spannungsregler/Laderegler-Schaltkreise nicht mehr vertragen.
Da gibt es zwar auch Lösungen, aber es wird etwas komplizierter...

Gruß,
Rainer
Mit Zitat antworten