Einzelnen Beitrag anzeigen
  #23  
Alt 14.04.2008, 07:24
Benutzerbild von trolldich
trolldich trolldich ist offline
Schwarzfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.02.2004
Beiträge: 3.732
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von heiner
als ingenieur habe ich mir schon einmal einen schaltplan gemacht und die kabel nach farben auf die funktionen gelegt.
Weil: Dem Inschenör is nix zu schwör und der Architekt, wenn er mal nicht weiss, wie's aussieht, einen Baum davor zeichnet.

Sieht nur so wild aus. Da eigentlich alles (Instrumente, Navman, Funk etc.) auf der Konsole ist und die Geräte schon vorverkabelt sind, die Wege sehr kurz sind und alles auch schon mit wasserdichten Schaltern konfektioniert ist, gibt es da keine Probleme. Die 3 Kabel, die von hinten kommen (Navi, Ankerlicht und Pumpe) piepse ich durch. Danach bekommen die Kabel hinten und vorne je einen anders farbigen Schrumpfschlauch zur wiedererkennung und das war's. Daher auch nur 2 Schalter. Ich hatte auf dem alten Boot den ganzen Quatsch, wie Steckdose, Schalter für Beleuchtung, Deckbeleuchtung etc. Alles Blödsinn! Nie gebraucht, immer verrostet - alles Quatsch. Da habe ich mir halt so meine Gedanken gemacht, was ich wirklich brauche und wie ich es anstelle, das die Kabelwege so kurz wie eben möglich bleiben. Heraus kam: Ankerlicht, Navilicht und Bilgenpumpe hinten, GPS vorne und nicht auf dem Geräteträger (Ein Kabel weniger nach hinten und abbrechen kanns auch nicht. (Gell Jörg? ) Die Sicherungsbox in der Konsole ist ein Standardteil von Ribcraft...sündhaft teuer und trotzdem für'n Arsc... Das Problem ist die Seeluft, die alles rosten läßt, was nicht Niet und Nagelfest ist. Nächstes Wochenende kommt meine Geheimwaffe gegen verrostete Anschlüsse zum Einsatz (Absolut wasserdicht) aber davon kommenden Samstag mehr.

Gruß
Oliver
Mit Zitat antworten