Zitat:
Zitat von Ingo
Hi Oliver,
hängt der Fleetec mit an der Antenne vom Navman? Sollte ja auch eine (gepufferte) eigene Stromversorgung haben, wie hast Du das gelöst?
Berichte bitte weiter.
|
Hi Ingo,
also die Sache soll lt. meines Bordelektronikers

(Freund von mir, der E-Technik studiert hat) so laufen:
Man kann den fleetec ohne Pufferung an das Bordnetz hängen. Besser ist aber die folgende Lösung: (Sagt er)
1. Der fleetec hat eine eigene Duoantenne. D.H. die Antenne verarbeitet GPS-Daten und GMS-Daten.
2. Die Antenne arbeitet zuverlässig, wenn sie IM Peli installiert wurde. Was mich wundert aber es funktioniert. Haben wir an unterschiedlichen Standorten ausprobiert. D.H. Um zu vermeiden, dass ein potentieller "Angreifer" einfach die Batterieversorgung kappt und damit das Fleetec außer Kraft setzt bekommt das Gerät eine Pufferbatterie im Koffer.
Wenn nun jemand die Batterieversorgung zur Hauptbatterie kappt übernimmt die Batterie die Versorgung.
Wenn jemand die Hauptversorgung kappt und sich am Peli zu schaffen macht und den dann auch noch aufbekommt, ist der Deckel mit einem Reedkontakt abgesichert. D.H. in dem Augenblick, wo jemand den Deckel aufmacht um sich an der Notstromversorgung zu schaffen macht sendet das Gerät eine SMS. Zusätzlich dazu kann ich, wenn jemand es doch schaffen sollte den Motor kurz zu schließen via SMS die komplette Motorsteuerung lahm legen. Eigentlich ist das komplette System somit sabotagesicher. Mehr geht nicht und mehr muss und soll nicht. Schließlich gibt's für den Fall der Fälle ja auch noch eine Versicherung.
Frag' mich jetzt nicht, wie die Schaltung hierzu aussieht. Freund sagt so groß wie eine Zigarettenpackung. Das reicht mir und mehr will ich von dem ganzen Elektronikmi.. auch gar nicht wissen. Mir reicht's, wenn ich meine 12V-Geräte richtig und gut verdrahtet bekomme.
Gruß
Oliver