Einzelnen Beitrag anzeigen
  #19  
Alt 23.04.2008, 14:53
TomM
Gast
 
Beiträge: n/a


Moin Wolfgang,

im Grundsatz siehst Du das (bisher) richtig. Auf Schläuchen eine chemische Haftung zu bekommen dürft derzeit aussichtslos sein. Auch diese Schlauchlacke haften i.d.R. "nur" physikalisch, also mittels der van der Waals Kräfte.

Vom Gerdanken nie mehr schrubben mußt Du Dich eh verabschieden, auch chemische Haftung oder Sol/Gel erleichtern "nur" die Reinigung und machen sie NICHT überflüssig.

Übrigens ist genau das eines der großen Probleme der Nanotechnik auf Oberflächen - die Zauberlehrlinge laufen rum und erzählen jedem was von NIE WIEDER REINIGEN - das STIMMT einfach NICHT. Im Resultat sind die Kunden enttäuscht und hören bei den Vorteilen (dauerhafter UV-Schutz, Schutz vor Verwitterung, leichteres Reinigen, weniger Schmutzanhaftung, längere Reinigungsintervalle...) gar nicht mehr hin.

Klausowitz ist (so interpretiere ich seine Schilderung) genau so einem Zauberlehrling auf den Leim gegangen.
Mit Zitat antworten