Einzelnen Beitrag anzeigen
  #20  
Alt 24.04.2008, 09:18
Klausowitz
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo TomM,
Zitat:
Klausowitz (Namensvetter) - mich würde interessieren mit welcher Nanotechnik Du Zugange warst. Reitex ClearShield, INM, Nanocoat, Nanogate, Solution Glöckner? Sind alles billige Öle!
Kann Dir hierzu z.Zt. nichts sagen, ist im Lager bei anderen nichttauglichen Reinigungsmitteln vergraben.

Zitat:
Übrigens ist genau das eines der großen Probleme der Nanotechnik auf Oberflächen - die Zauberlehrlinge laufen rum und erzählen jedem was von NIE WIEDER REINIGEN - das STIMMT einfach NICHT. Im Resultat sind die Kunden enttäuscht und hören bei den Vorteilen (dauerhafter UV-Schutz, Schutz vor Verwitterung, leichteres Reinigen, weniger Schmutzanhaftung, längere Reinigungsintervalle...) gar nicht mehr hin.
Klausowitz ist (so interpretiere ich seine Schilderung) genau so einem Zauberlehrling auf den Leim gegangen.
Das Du meine, Dir unbekannten Lieferanten und Vertreter als Zauberlehrlinge bezeichnest, finde ich schon Merkwürdig.
Den UV-Schutz kann ich nicht belegen, hier fehlt mir der Beweiß, den Rest Deiner Gutheißung habe ich selber ausprobiert und lange genug beobachtet, hier noch mal meine Meinung. Nano lohnt nicht.
Ich habe 30 Jahre Erfahrung in Sachen Reinigung, kannst mir Glauben, die Vorbereitung, Anwendung und Reinigung der Gegenstände sind schon Richtig vollzogen worden. Komisch ist auch, kein Hersteller will mir kostenlose Proben zuschicken, ich muß sie immer Teuer bezahlen. Das ist unüblich in meiner Branche, immerhin hätte ich ein Bedarf für ca. 1,5 Mio. qm Glas pro Jahr. Metasco ist mir bekannt (AR1).
Die Internet recherche bei verschiedenen Anbietern, finde ich ziemlich Abenteuerlich, Anbieter aus dem Ausland, Links zu Datenblättern funktionieren nicht.
Mein Fazit, zu Kurios, zu Unheimlich.
Ich werde die Szene weiter beobachten, mal sehen was die Zukunft bringt.

Angenehmes Boot fahren
Gruß Thomas
Mit Zitat antworten