Einzelnen Beitrag anzeigen
  #4  
Alt 24.04.2008, 12:42
TomM
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Klausowitz
Hallo TomM,

Kann Dir hierzu z.Zt. nichts sagen, ist im Lager bei anderen nichttauglichen Reinigungsmitteln vergraben.
Gerade das wäre aber sehr interessant - ich kann Dir Sagen, dass min. 95% aller angebotenen sog. Nanoprodukte keine sind!

Zitat:
Zitat von Klausowitz
Das Du meine, Dir unbekannten Lieferanten und Vertreter als Zauberlehrlinge bezeichnest, finde ich schon Merkwürdig.
Den UV-Schutz kann ich nicht belegen, hier fehlt mir der Beweiß, den Rest Deiner Gutheißung habe ich selber ausprobiert und lange genug beobachtet, hier noch mal meine Meinung. Nano lohnt nicht.
Ich habe 30 Jahre Erfahrung in Sachen Reinigung, kannst mir Glauben, die Vorbereitung, Anwendung und Reinigung der Gegenstände sind schon Richtig vollzogen worden. Komisch ist auch, kein Hersteller will mir kostenlose Proben zuschicken, ich muß sie immer Teuer bezahlen. Das ist unüblich in meiner Branche, immerhin hätte ich ein Bedarf für ca. 1,5 Mio. qm Glas pro Jahr. Metasco ist mir bekannt (AR1).
Die Internet recherche bei verschiedenen Anbietern, finde ich ziemlich Abenteuerlich, Anbieter aus dem Ausland, Links zu Datenblättern funktionieren nicht.
Mein Fazit, zu Kurios, zu Unheimlich.
Ich werde die Szene weiter beobachten, mal sehen was die Zukunft bringt.

Angenehmes Boot fahren
Gruß Thomas
Ned bös sein, aber ich habe Deine Lieferanten nicht als Zauberlehringe bezeichnet - ich habe geschreiben "Nach den Schilderungen von..."

Dass Gebäudereiniger immer meinen sie müssten für Produkte, die sie nicht regelmäßig verwenden, kostenlose Muster bekommen ist mir (leider) bekannt. Um das mal richtig zu stellen: Kann sein, dass Du 1,5 Mio. m² Glas im Jahr reinigst, ganz sicher sind es maximal 150.000 m², die überhaupt in Frage kämen für eine Easy-to-Clean Beschichtung und ganz sicher wirst Du maximal 1500 m² wirklich beschichten. Das ergäbe bei unseren Preisen einen Umsatz von ca. 3.000 Euro für uns! Was glaubst Du welche Margen da drin sind um mal eben 300 Euro zu verschenken ohne die Gewissheit zu haben, dass da auch was kommt. Das sind 10% vom erwarteten Umsatz!

Genau so ist es bei unseren Fassadenprodukten, 0,5 Liter Affinal reichen mal eben für 40 bis 50 m², genug um die Briefkastenanlage oder die Atika fertig zu machen - mit einem Muster!

Grundreiniger, Sanitärreiniger, Alkoholreiniger werden täglich gebraucht und es steht am Ende auch eine Umsatzerwartung dahinter - Spezialprodukte - und nun wirklich Hand auf's Herz - kaufst auch Du nur dann, wenn Du sie brauchst! Was soll da irgendein Hersteller Mischkalkulieren und verschenken können?

Nanotechnik taugt nichts - stimmt - wie geschrieben sind min. 95% der angebotenen Produkte einfach auf Abperlen optimiert, weil das der Kunde sehen will. Abperlen hat aber NICHTS mit Nanotechnik zu tun, das ist ein Nebeneffekt, sonst nichts.

Nanotechnik funktioniert! Aber das, was die meisten versprechen funktioniert nicht. es gibt keinen Lotuseffekt(R), der nachgeahmt werden kann, es gibt keine Selbstreinigung. Aber es gibt nachhaltigen Schutz vor Auslaugung (bei Glas), nachhaltigen Schutz vor Aufschichtungen und einen nachhaltigen Effekt des leichteren Reinigen.

Wieviel z.B. ich davon verspreche, kannst Du in den Bulletin und in der Präsentation nachlesen - außer dem was es wurklich kann nämlich nichts! Im Yachtbereich rede ich den Leuten Nanotechnik meist aus, denn die Erwartungen sind nicht erfüllbar (noch nicht).

Und wenn Du das alles nicht glaubst. Es gibt exakt vier Hersteller/Vertreiber von echter Nanotechnik im Bereich Glas und Keramik in Deutschland:

Das INM in Saarbrücken (sofern es sich um die Sol/Gel Technologie handelt) - das ist nicht zu kaufen sondern wird ab Werk appliziert.

(Noch) die ACW, in Düren - die auf silanischer Basis Arbeiten, aber leider eine Billigschiene Namens AcePhob machen, die auf basis Silikonöle funktioniert.

Pilkington/Flachglas, die mit einem Sol/Gel Glas namens Activ im markt sind, dort Titandioxide einsetzen und von Selbstreinigung sprechen, die aber nicht vorhanden ist.

Und die kleine Metasco, die auf silanischer Basis arbeitet und haltbare Schichten anbietet nur kaum noch Werbung dafür macht.

Geschichten, wie Lotusan, Dachziegelbeschichtungen etc. hören sich gut an, sind aber bei weitem noch nicht ausgegoren. Das geschieht auf Basis von Silanen der Degussa, aber die Probleme sind noch ungelöst vorhanden.
Mit Zitat antworten