Hmmmm
Ich sehe das mit der Übergabeinspektion sowieso etwas anders:
Diese sollte eigentlich im Preis inbegriffen sein, zumal dies eine Grundanforderung für Garantie usw ist.
Eigentlich ist der Verkauf eines Motors ohne dieser Inspektion Wettbewerbswidrig, weil der eigentliche Verkaufswert verfällscht wird.
Das gibts ja auch beim Auto oder anderen motorischen Geräten, diese werden auch erst nach einem entsprechendem "Erst-Service" ausgeliefert.
Die zweite Frage ist natürlich, ob ein Händler, der kein Mechaniker ist, einen Motor verkaufen darf, weil dieser ja gar keinen Service anbieten kann. (hmmm, wie war das damals, als eine Supermarktkette ein Auto verkaufte?)
Zitat:
Nun habe ich ganz in der Nähe eine kleine Tohatsu-Vertretung, die mir den Motor zwar auch verkaufen könnte, aber über 400 Euro teurer wäre als das Versandangebot.
|
Genau hier liegt das Problem, die Tohatsu-Vertretung hat diese Inspektion im Preis inbegriffen, ergo ist hier eigentlich der reale Preis vorhanden (400 € mehr als der Packerl-Preis).
Das Angebot dieser Firma, diese Inspektion zu übernehmen, ist alleine schon ein Hit, er müßte das gar nicht machen, so gesehen ist es völlig egal, über welchen Preis man redet, man kann froh sein, dass es jemand überhaupt macht.
Ich weiß, das klingt jetzt arrogant undr provokant, aber selber Schuld, wenn man im Internet einen neuen Motor im Karton kauft, da sollte man bestimmte Probleme und Kosten einberechnen. Geiz ist nicht immer Geil, oft auch dumm.
Ach ja, das gibts ja auch bei Motorrädern aus China, die kommen auch im Packerl an, und man kann sie selber zusammenstellen, auch billiger, als beim Händler um die Ecke, der diese Teile zusammenbaut, die Funktion überprüft, eine Garantie abgibt, für Ersatzteile sorgt, diese auf Lager hält, usw usw usw.....
Aber ja, ein paar Hunderter mehr, das spar ich mir

(und, unterm Strich? was hat man sich gespart ? und was hat man erhalten ? Ärger, viel Ärger..... )
Ich sehe es positiv: diese Geiz ist Geil Gesellschaft hat ihre Grenzen, wie es an diesem Beispiel aufgezeigt wird.
Sorry für die harten Worte, aber es ist einfach ein Witz, wenn ein Händler diese Übergabeinspektion außertürlich zu diesen Kosten anbietet, und man hinterfragt, ob das zu teuer ist
Was den noch, soll er dir den Motor zu Hause abholen, warten, am Boot anpassen, eine Probefahrt machen, Öl einfüllen, dieses zur Verfügung stellen, usw usw usw, und das alles gratis, weil er zufällig ein Tohatsu-Vertretung hat?
Zahl die 150,-, leg noch etwas Trinkgeld drauf und frag einfach nicht weiter, freue dich über den schönen neuen Motor
PS.: könnte ja auch sein, dass du in nächster Zeit mal was von diesem Händler brauchst, dann ist es immer gut, wenn du einen guten Eindruck als Kunde hinterlassen hast, diese 150,- € könnten auf Dauer eine gute Anlage sein, bedenke das mal!