Einzelnen Beitrag anzeigen
  #23  
Alt 27.04.2004, 10:08
JüSt
Gast
 
Beiträge: n/a


last reply

Moin moin

- so so eine hatz.....
debbada gehts nimma buaschn,

ich würde euch die kündigung geben

zum böötli-thema:

das segelzubehör hat 30kg, das Volumen der Ausrüstung ist mehr störend, eine komplette dach-skibox ist damit gefüllt, soll ich das teil so als *sicherheit* im boot mitnehmen??? das hatte ich mir anders vorgestellt - ich werde mit aufgestelltem Mast den Motorbootbetrieb versuchen (nachdem ich den Schein erworben habe - beim Camping Berger gibt es ein Badeboot für 75€ und für 50€ ein Heckbrett und damit darf man dann führerscheinfrei die Kornaden umrunden... einfach der Hammer, wenn ich das nur früher gewusst hätte, kein kroatischer cäpdn blaubär hat dabei was zu gackern... - sogar für 3 Erwachsene mit 300kg Zuladung ist dies erlaubt...)

zwischengedanke:
der aufgestellte mast hätte den vorteil, dass ich endlich die piraten-flagge mit 90x150 befestigen kann *grins*

zurück zum text:
warum hab ich d a s boot gekauft

weil für 41kg bootgewicht eine zuladung von 750kg (laut prospekt, bei mir steht sogar 860kg) erlaubt ist und das bei der höchsten zugelassenen motorleistung von 25ps noch ein aussenborder mit 50kg alleine tragbar ist (theoretisch ....... praktisch 5m und dann sind die arme 5cm länger....- sackkarren aus dem baumarkt sind tolle helfer).

und natürlich der preis noch unter 3000€ liegt (alleine fürs boot) - zubehör geht überall extra und kann durchaus den alleinigen bootspreis bei weitem übertreffen.

sämtliche bootshändler verschweigen die preisliche situation und wundern sich dann, wenn die kunden den laden *verstört* verlassen - man kann durchaus von mutwilliger täuschung der gesamten branche gegenüber den potentiellen kunden sprechen - der bootshändler hat vorher eine menge zeitlicher beratung aufgebracht und ist natürlich auch sauer, dass dieser dreckskunde den wurm nicht friesst.

wer böötlis kaufen geht erlebt was.... und jeder händler weis alles besser und anders - man kann nicht hergehen und die aussagen von a bei b *checken* - weil b auf ein ganz anderes ziel hinaus will.

pinnenverlängerung ist gekommen - kosten 28€ und das ding lässt sich irre weit ausziehen - lenkräder kommen mir nicht unter (bei größeren motoren hab ich keine chance, ich weis.... wurde mir eindringlich und ausführlichst erklärt - ich kanns halt nicht mehr hören/lesen).

für mich war gerade der flache kiel (wie eine luftmatraze halt) und die nach oben gebogene *nase* ein besonderes kaufargument, wer gerne an stränden anlegt weis warum - es ist sehr praktisch, wenn man nicht sehr tief ins wasser muss um das boot beim ablegen zu halten - leider haben dann die *gäste* noch jede menge steine und sand an den füßen und den findet man dann im boot - diese steine reiben dann sehr gerne in den wülsten und im übergang zum faltboden - hier dürften bald scheurstellen zu schwachpunkten führen - das wird aber bei anderen booten mit faltboden ebenso sein - ein zugeständnis an höhere motorleistung und geringem eigengewicht - das perfekte boot gibt es sowieso nicht

wellenhöhe: wenn ich im böötli sitze, dann ist eine 1 meterwelle wie eine Wand - wer bei höheren wellen fährt riskiert sowieso sein leben - das ist aber seine sache und nicht meine - keiner zwingt irgentwen zu irgentwas (setzt euch aufs sofa und haltet einen meterstab hin - alles was über augenhöhe ist, ist hoch)

alleine das anlanden am strand bei 1meterwellen, das hinausschrubben am strand würde mir in der seele weh tun....und wenn dann das noch mit kielbooten gemacht werden müsste....aus vollem lauf ein full-stop - einfach irre jemanden wie mir ein kielboot andrehen zu wollen... sogar ein mutwilliges ins messer laufen lassen....

ich grüsse alle und verneige mich vor soviel kompetenz
JüSt

letzter zwischengedanke: der lernstoff für *binnen* und *see* ist für griechische inselumrundungen mit auslaufen und ablegen und auf/abbauen an einsamen stränden nicht zu gebrauchen - da steht nix dazu drinne.... das ist für mich nicht brauchbar....... keine detaillierte wetterkunde, wirklich nix..... ich will hoffen, dass der böötli-pauker einen reichen erfahrungsschatz hat und was erzählt....sonst ist das nur gebührenschinderei und sonst gar nix.....

und wenn ich einen alten 2ps motor dranhänge, dann darf ich sogar führerscheinfrei - wahahahhaaahhhaaa - mit 2 ps im ionischen meer ist alles erlaubt - mit 25ps darf man nur mit führerschein ...... wahahahahahah - einfach köstlich , hier wiehrt der amtsschimmel aber mächtig
Mit Zitat antworten