Ich steh grad vor der Aufgabe mein neues (altes) Searider zu überarbeiten.
Im Rumpf sind ein paar kleine Stellen die geflickt werden sollten (Gelcoat abgeplatzt, Schrammen). Habe schon viel über Reparatur gelesen, habe allerdings auf dem Bereich keine praktischen Erfahrungen (aber Handwerklich geschickt).
In wie weit muss ich das Gelcoat entfernen und wie? Mit einem Schwingschleifer, Dremel, Aufsatz für Bohrmaschine, Schleifpapier?
Und dann mit Epoxi ausspachteln, abschleifen, vl bischen Gelcoat drauf und fertig? Reicht da der Epoxi Feinspachtel von AWN
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Es gibt auch noch eine kleine Stelle vorne am Buck, die macht mir am meisten Sorgen. Da ist die Oberfläche leicht aufgequollen und wenn man drückt kommt etwas Wasser raus. Aber es stinkt nicht und ist nicht schmierig. Kann es trotzdem Osmose sein?
Vl dringt das Wasser an der Stelle bedingt durch eine kleine Beschädigung am flooding hull durch?
Das Boot steht jetzt an Land und wird heute über Kopf gelegt damit man besser an den Rumpf kommt. Muss ich vl noch einen Schutz gegen die Sonne bauen oder macht das der Spachtelmasse nichts?
gruß aus lübeck
moritz