Einzelnen Beitrag anzeigen
  #4  
Alt 04.06.2008, 12:18
Flocki2 Flocki2 ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.12.2007
Beiträge: 28
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Peter45
Zwei Dinge sind wichtig für den Kaltstart.

Eine ausreichend grosse Kraftstoffmenge und ausreichend viel Frühzündung.

Also entweder 1-2 mal mit dem Primer vorpumpen und die Drosselklappe etwas öffnen, wodurch die Zündung in Richtung früh verstellt wird.
10-15 ° Frühzündung sollten es schon sein.
Wenn du einen Choke hast, dann die Starterklappe weit genug schliessen, damit sich ein hoher Unterdruck an der Hauptdüse einstellen kann.

Falls der Motor nicht kommt, nochmals 1 x pumpen.
Ohne Pumpen versäuft der Motor garantiert nach dem dritten oder vierten erfolglosen Versuch.

Bei den ersten Urlaubsstarts ist oftmals noch abgestandener Sprit im Tank, der das Starten wesentlich erschwert (die für das Starten leichtflüchtigen Bestandteile sind durch das lange Lagern entwichen).

Gruss Peter

Hallo Peter,

ich muß noch ein bißchen dazulernen......

Ist mit dem Primer der "Pumpball" gemeint??

Wie öffne ich die Drosselklappe (etwas Gas geben?) ??

Grüße

Flocki2
Mit Zitat antworten