Einzelnen Beitrag anzeigen
  #58  
Alt 04.06.2008, 22:39
mike-stgt
Gast
 
Beiträge: n/a


Hi wieder.
Ich bin mit meinem noch nicht gefahren, da ich es im Moment noch umbaue.
Ich habe mit englischen Searider Fahrer über den flooding hull gemailt und die Meinungen sind geteilt. Ich habe meinen jetzt zugemacht. Es braucht natürlich beim Anfahren seine Zeit, um die 350Liter Wasser beim 5,4 rauslaufen zu lassen. Der Abgang ist zwar hinten ca 100 mm, aber die Belüftung ist vorn 2 x 2 Zoll. Man schreibt von 20 sek beim Losfahren. Stabiler ist es natürlich auf jeden Fall mit dem flooding hull.
Zum Ausspachteln hol Dir beim Polyesteranbieter 1kg Topcoat zum Spritzen oder streichen. Verdickungspulver und orangene Farbpaste. Erst mit normalem Polyester die offenen Stellen im Grund ausstreichen. Evtl mit Aceton oder Styrol verdünnen, bzw die folgende Schicht etwas eindicken.Nur ablüften lassen und nass in nass das verdickte Topcoat mit 10-12 % Farbpaste schichtweise auftragen bis Material übersteht. Das dann mit der Fläche ebenschleifen (400er) und anschliessend polieren. Je nach Tiefe musst Du in mehreren Schichten arbeiten. Dann immer das gehärtete Polyester anschleifen. Schmirgelpapier am Daumen , nicht den ganzen Rumpf. Alles was zuviel draufkommt , muss auch wieder runter. Also sparsam Spachteln heisst auch wenig schleifen.

Gruss Micha
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Bild236.jpg (20,6 KB, 58x aufgerufen)
Mit Zitat antworten