Hallo,
war tatsächlich 3 Tage weg, das ist dann mein Urlaub (dafür aber öfter mal).
Hermann, hatten wir nicht mal gemailt, irgendwann, wegen dem Motor?
Wenn der im letzen Jahr gelaufen hat sollte er das auch in diesem Jahr tun, zumal er ja laut Werkstatt eingewintert war.
Seahorse sind ja nun viele Baujahre, aber auf jeden Fall schon etwas älter, vielleicht has Du noch einen mit Korkdichtungen zw. Vergasergehäuse und Schwimmerkammerdeckel, das gab´s bis in die 70er, die brauchen nach längerem stehen eine Weile bis sie wieder dicht sind, warum auch immer, manchmal werden sie aber auch so brüchig das sie hin sind.
Vom Baujahr hängts ja auch ab ob und was man verstellen kann, wer weiß was jetzt schon alles von den "Mechanikern" verstellt wurde, ich hoffe nichts, aber die sollten aber doch zumindest nachgesehen haben, ob der Schwimmer festhängt oder das Nadelventil, kommt vor über´n Winter, die haben doch nicht einfach nur 2 Stunden gezogen?
Bei allen die ich kenne (nicht nur die 15er) gehört die obere Zündspule zum oberen Zylinder und die untere zum unteren.
Aber entgegenfliegen tut Dir da auch nichts, der Vergaser ist recht simpel, kannst Du problemlos selber zerlegen und nachschauen.
Kerzen sind aber auch nass und Funke ist da (hab jetzt Deinen ersten Text nicht mehr im Kopf, sorry)?
Also erstmal die Kerzenstecker probehalber vertauschen undmal schauen ob sich dann was tut!
Wenn wirklich eine Dichtung gefehlt hat hätte er ja auch im letzten Jahr weitergetropft, das kann ich so nicht glauben.
Mit dem schwergehen, mein Gott, irgendwo gleitet immer mal was nicht so oder hört sich so an, laß Dich nicht verücktmachen, die Motoren sind unverwüstlich, außerdem würde er dann zumindest auf einem Zylinder anspringen.
Schreib doch bitte mal das Baujahr!
Gruß Peter