Einzelnen Beitrag anzeigen
  #16  
Alt 28.06.2008, 08:35
Benutzerbild von hermann2441
hermann2441 hermann2441 ist offline
Der 'Schlauch(i)lose'
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.06.2007
Beiträge: 512
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Peter,

danke für Deine Hilfe! Das mit dem Starter habe ich mir gefährlicher vorgestellt (lt. Beschreibung im Werkstatthandbuch).

Wie der Micha geschrieben hat, bin ich das typische Opfer der Werkstätten, weil ich im Termindruck bin.

Ich habe gestern der Motor unrepariert von der 'Fachfirma' wieder abgeholt. Es ist kaum zu glauben: ich hatte den Motor vorher neu lackiert und nun schaut er aus, wie wenn er seit Jahren nicht gereinigt worden wäre. Die haben in der Tonne scheinbar total rostiges, verdrecktes Wasser gehabt und es nicht der Mühe wert gefunden, den wenigstens mit einem Tuch abzuwischen.

Noch dazu musste ich für die 'Inspektion' EUR 41.- bezahlen, obwohl wo die ja nichts gefunden haben! Auf der Rechnung steht: 'Reparatur würde Zeitwert überschreiten' (dabei wissen die ja nicht einmal, was ihm wirklich fehlt).

Ich werde mich nach meinem Urlaub mit dem Konsumentenschutz in Verbindung setzten, weil dies ja nun doch die Grenzen des Erträglichen übersteigt.

Ein Kollege hat mir nun einen bewährten Reparaturbetrieb empfohlen, der in der Steiermark auf dem Weg nach Kroatien liegt. Ausserdem haben die, wenn wirklich nichts mit vernünftigem Aufwand zu machen ist, einen 16PS-Motor - voll überholt und getestet - um EUR 490.- dort liegen (wie das nun mit dem Zulassungsschein und der Versicherung aussieht, darüber möchte ich gar nicht nachdenken). Dann könnte ich, wenn wir in einer Woche am Montag in die Ferien fahren, dort entweder unseren Reparierten oder den Gebrauchten abholen.

Jedenfalls habe ich das gute Stück gestern dort hin gebracht, die beiden Besitzer (Vater und Sohn) machen einen sehr kompetenten Eindruck auf mich, haben jahrelange Erfahrung und haben auch meinem Kollegen schon einmal sehr geholfen. Hier habe ich auch zwischen den Zeilen erfahren, dass die Johnsonvertretung in Wien einen sehr fähigen Mechaniker verloren hat, und deshalb nun mit großen Problemen kämpft.

Wenn an meinem guten Stück wirklich nichts mehr zu machen ist, überlege ich, ob ich ihn mir nicht doch behalten soll und in der kommenden toten Zeit dann weitertun soll. Ich habe früher schon meine Mopeds und meinen alten VW selbst repariert und wenn ich keinen Zeitdruck habe, bekomme ich den sicher wieder hin (noch dazu, wo ich immer so tolle Unterstützung hier im Forum bekomme).

Ich werde am Dienstag oder Mittwoch mehr wissen, dann werde ich meinen Bericht hier fortsetzen.

Nochmals vielen Dank für Deine tatkräftige Unterstützung und auch an die anderen Kollegen. So ein tolles Forum findet man wirklich äusserst selten.
__________________
Viele Grüße aus Wien-Umgebung
Hermann

Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel...
(Bertrand Russel)



Meine Videos über die 'Bezwingung' des Zrmanjas:

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Um Links zu sehen, bitte registrieren


Aus 'Zwiebelfisch':
Wenn man auf Süddeutsch/Österreichisch "des" bzw. auf Norddeutsch "det" sagen kann, schreibt man "das", ansonsten "dass".

"Dass des so schwer sei soll, des versteh i net

Geändert von hermann2441 (28.06.2008 um 08:43 Uhr)
Mit Zitat antworten