Zur Zulassung in Österreich habe ich noch was herausgefunden: Auf der Homepage des Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie steht geschrieben:
Fahrzeuge (Schiffe und Boote) auf österreichischen Binnengewässern müssen behördlich zugelassen sein. Keine (österreichische) Zulassung brauchen:
* ausländische Fahrzeuge der gewerblichen Schifffahrt, wenn sie eine gemeinschaftsrechtlich anerkannte Zulassung eines anderen EWR-Staates oder eine Zulassung nach zwischenstaatlichen Abkommen (Donaukonvention) haben,
* im Ausland zugelassene Sportfahrzeuge, die nicht mehr als drei Monate jährlich auf österreichischen Gewässern fahren ("Urlaubsregelung"),
* Ruderfahrzeuge bis 20 m Länge,
* Segelfahrzeuge mit Kajüte bis 10 m Länge, ohne Kajüte bis 15 m Länge,
* Elektroboote mit weniger als 4,4 kW Antriebsleistung,
* Beiboote und
* Rennboote im Rahmen genehmigter Veranstaltungen.
(Stand: 1.Juli 08)
Aber muss ein österreiches (Schlauch-) Boot das für ein paar Tage in Kroatien im (Meer-) Wasser liegt in Österreich registriert werden? Oder in Kroatien? Oder Beides?
Ich habe nun einige Zeit im Internet und bei div. Behörden recherchiert und eine Menge über Schiffsführerbefähigungszeugnisse, Schifffahrtberechtigungen, Patente, Führerscheine usw. gelesen. Ist ja mächtig kompliziert die ganze Sache. Ich denke es liegt daran dass Österreich keinen Meerzugang mehr hat.
Was ich herausgefunden habe ist folgendes: Man kann zwar in Österreich div. Kurse besuchen und ein international gültiges Zertifikat bekommen -allerdings ist der Aufwand -finanziell wie zeitlich- enorm. Informationen zur Anerkennung österreichischer Schiffsdokumente gibts übrigens auf der Homepage des
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Also... mein Plan ist es nun in Kroatien den "Boat Skipper B" zu machen -ganz brav mit 2 Tages Kurs und anschließender Prüfung. Und auf die Donau werde ich dann erstmal verzichten müssen da das kroatische Patent nur für Kroaten auch in Österreich gültig ist.
Wäre die Prüfung auch ohne den Kurs zu schaffen -im Selbststudium? Bitte lasst mal ein paar Meinungen hören...
Und hat vielleicht schon jemand versucht mit dem kroatischen Patent (BSB) in Italien oder Griechenland zu fahren? Muss dieses dann umgeschrieben und irgendwie offiziell anerkannt werden oder reicht es wenn man den Schein so mitführt?
Danke...!
Und bitte sagt Bescheid wenn ich irgendwas falsch verstanden und Blödsinn geschrieben habe.