Zitat:
Zitat von Wilfried250548
Bingo, fällt mir gerade ein berühmtes Beispiel ein:Harold of Free Enterprise
Theoretisch hätte das Wasser nicht durch die offenen Bugtore kommen können. Erst bei praktischem Fahrversuch mit dem Schwesterschiff wurde dieser "saugende Effekt" erkannt. Der Schiffsführer hatte direkt aus dem Hafen auf Höchgeschwindigkeit beschleunigt, um verlorene Zeit aufzuholen. Dies im flachem Wasser. Der Bug wurde runtergezogen. Sozusagen das Tüpfelchen auf dem i.
|
Bingo
wenn schon dann komplett zitieren
----------------------------------
Den letzten Untersuchungsergebnissen nach kenterte das Schiff durch eine tragische Verkettung mehrerer Faktoren. Das offene Bugtor allein hätte auch bei voller Fahrt das Schiff mit anzunehmender Sicherheit nicht zum Kentern gebracht, da die Bugwelle nicht an die Unterkante des Autodecks heranreichte. In der Vergangenheit fuhren Schiffe der Reederei auch mit offenen Bugtoren, ohne dass dies zu Unfällen führte.
Um im Hafen von Zeebrügge mit seinen niedrig liegenden Laderampen festmachen zu können, hatte das Schiff die Ballasttanks geflutet, um es auf die Höhe der Hafenanlagen abzusenken. Durch die niedrige Wassertiefe in Hafennähe entstand während der Fahrt zudem eine Sogwirkung (Flachwasser-Effekt), die das Schiff nach unten zog und erst so den Wassereintritt im Autodeck ermöglichte
----------------------------------