Einzelnen Beitrag anzeigen
  #5  
Alt 09.07.2008, 15:27
Benutzerbild von the_ace
the_ace the_ace ist offline
Nordseespezi
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.02.2004
Beiträge: 3.841
abgegebene "Danke": 122

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Feuerteufel
Hallo

ok Einwintern, neues Thema,

Jeder wird dir was anderes sagen,

ich lasse den Motor ohne angesteckter Benzin Leitung leer laufen, schraube die Zündkerzen raus und sprühe in jeden Zylinder MoS2 Öl rein, starte drei-vier mal ohne Kerzen durch und schraube nur mit der Hand Die Kerzen Wieder rein, jeden Monat ziehe ich einmal am Starter seil, im Frühjahr wird der Zylinder mit Druckluft ausgeblasen.
das gibt keinen rost, es löst sich sogar abgelagerte Ölkohle...

bin bis jetzt damit gut gefahren
wie gesagt es werden noch viele tips kommen, es bleibt bei dir wie du es machst.

Ansonsten Salzwasser und Ablagerung!? spätestens nach dem Urlaub in Süßwasser laufen lassen . ich denke das etwa 70% aller Motoren in Salzwasser laufen ? und die Besitzer machen nicht wirklich eine Sonderbehanldung damit oder ihre ich mich ?

lg Emanuel

nein, erst nach dem urlaub ne süsswasserfahrt oder eben mit spülanschluss ein paar minuten laufen lassen. dabei bekommt er noch ne dusche von allen seiten.
besser ist natürlich die süsswasserfahrt.
ich fette nach dem urlaub auch nochmal alles neu ab.
das war es eigentlich.
die motoren haben ja nicht umsonst opferanoden.
habe noch nie gehört, dass ein AB wg. salzwasser durchgegammelt wäre.

was man wirklich einem motor ansehen kann ist, wenn er jahrelang dauerlieger im salzwasser ist. aber n paar wochen im urlaub machen nichts.


gruss

frank
__________________
Gruß
Frank



Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten